Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Bosch FME 85 lautstärke und Alamierungston

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    116

    Bosch FME 85 lautstärke und Alamierungston

    Hallo Leute,

    ich besitze einen Bosch FME 85 bei der die Mithörfunktion aufgelötet wurde.

    Nun meine Frage.

    1) Der Alamierungston (auch zu hören wenn man oben reindrückt) klingt extrem leise, wie kann ich den lauter stellen ? Wo muss ich drehen ? Und in welche Richtung ?(http://www.christian-roettinger.de/re228.shtml)

    2) Die Durchsage ist genauso leise, wie kann ich die lauter bekommen ohne das das rauschen zunimmt(http://www.christian-roettinger.de/re228.shtml)

    3) ist es bei mithören normal, das es ab und an mal schaltet und nur rauscht, und das es selten mal hupt, also nur ein ton spielt ?

    Wäre nett wenn ihr ein paar Antworten für mich habt ;)

    MFG. Manu
    Geändert von FSB_Mücke (12.12.2007 um 16:09 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Poti R21 ist für die Lautstärke . In welche Richtung Du drehen musst hörst Du :-) ,
    die anderen Potis bitte nicht verstellen .
    Wenn er aber ab und an mal rauscht und sich anhört wie ein sterbender Kanarienvogel , sollte er mal genauer geprüft werden .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    116
    R21 ist doch nur für die Lautstärke der Sprachausgabe ? Nimmt da das rauschen zu ?
    Und wie kann ich den alamierungston lauter machen, kann ja nicht sein das meiner leise ist und die anderen laut oder ?

    Er rauscht eher leise als laut aber ab und an auch mal laut, das liegt aber daran weil bei mir schlechter empfang ist (sobald ich den FME hochhalte wird die sprachausgabe wunderbar)

    FME war auch erst zur überprüfung

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Richtig ; das Rauschen wird natürlich dann auch lauter. Vielleicht ist der Lautsprecher bei dem Gerät defekt , mit der Zeit verzieht sich die Kunststoffmembrane im LSP - Gehäuse , dann nimmt die Lautstärke rapide ab . Je schlechter der Empfang ist desto höher ist der Rauschanteil .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    116
    komisch ist auch, wenn ich den FME hochhalte wird der empfang viel besser, aber warum das ?

    Und warum kommt manchmal sowas in etwa:

    ... Leitstelle ...(abbruch)

    Also abgehackte sätze ?

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ich bin leider kein Hellseher :-)
    Das mit dem Empfang kann so seine Richtigkeit haben - die Feldstärke ist nicht überall gleich .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Poti R21 ist für die Lautstärke . In welche Richtung Du drehen musst hörst Du :-) ,
    die anderen Potis bitte nicht verstellen .
    Wenn er aber ab und an mal rauscht und sich anhört wie ein sterbender Kanarienvogel , sollte er mal genauer geprüft werden .

    Joe
    mich würde interressieren wofür die anderen Poti R....stehen

  8. #8
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    16

    Poti Übersetzung gesucht

    Benötige mal die Übersetzung von den Poti´s

    Würde mich freuen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	re228_2.jpg 
Hits:	765 
Größe:	53,8 KB 
ID:	11567  

  9. #9
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von Toschie Beitrag anzeigen
    Benötige mal die Übersetzung von den Poti´s
    Der FME85 hat kein einziges Poti...du meinst bestimmt die im Bild beschrifteten Abgleichpunkte.

    R3 = Rauschsperre
    R21 = Lautstärke
    R23 = Bandbreite des Auswerters
    R25 = Schwellspannung für Batteriealarm
    C3 und C5 = Antennenkreis
    L5 = Ziehkreis des Quarzoszillators
    L3 und L4= Bandfilter
    L6 = Oszillator
    F2 = ZF-Kreis (21,4MHz)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Der FME85 hat kein einziges Poti...
    Ach?!

    R3 = Rauschsperre
    R21 = Lautstärke
    R23 = Bandbreite des Auswerters
    R25 = Schwellspannung für Batteriealarm
    Und was sind das für Bauteile?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •