Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Au2000 also Melderprüfgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2006
    Beiträge
    71

    AU2000 als Melderprüfgerät

    Hallo
    ist es möglich einen AU2000 als Melderprüfgerät/Testsender zu nutzen?
    Er hat ja die möglichkeit manuell die Schleifen auszulösen. Wenn man jetzt den AU an einen Scanner anschließt und auslöst müsste es doch gehen?
    Müsste doch nur der Mic ausgang und 12v von extern angeschlossen werden?

    MfG
    Martin
    Geändert von Martin B. (12.12.2007 um 20:05 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Theoretisch : Ja . Fraglich ist nur , ob der NF - Ausgangspegel des AU ausreichend ist .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    23.02.2006
    Beiträge
    71
    Wo müsst ich dann an den Scanner dran? UBC 72

    Vom Au müsst ich H un F nehmen (Microfon und Mic. Masse)?

    Oder kann man eine Antenne so Abschirmen das sie fast keine Reichweite hat,, durch ein Wiederstand in der Leitung o.Ä. und dann mit nem FuG den 5-Ton senden!?
    Ohne Antenne senden ist ja net.

    MfG
    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Welche Antenne ? Bei Scanner-Testsendern solltest Du keine großen Reichweiten erreichen können . Zum Anschlusss am Scanner : quäl´ mal die Suchfunktion , das wurde da bestimmt schonmal behandelt . F und H passen .
    Häng bitte kein Fug 7 / 8 dran , sonst testest Du nicht nur Deinen Melder :-/

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Hallo,

    Du kannst einen Dummyload an den Antennenausgang des Funkgerätes hängen. Dann ist die Reichweite minimal.

    Gruß
    Sascha.

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Wie definierst Du "minimal" ? 50 m sind für solche Zwecke schon viel zu viel - und ein Dummyload verheizt leider nicht die ganze Leistung . 10 W sind schon was ...

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    23.02.2006
    Beiträge
    71
    50m Wär schon in Ordnung. Hauptsache net übers Relais oder zur Lst. Würde auch "offiziell" genutzt.
    7b auf 4W?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •