Das System ist an sich nicht schlecht, wenn es für dich als Einzelperson zum Einsatz kommt. Eine ganze Wehr so zu alarmieren ist sicher Blödsinn weil zu unsicher und keinerlei TR-BOS.

Anruf bei Alarm ist recht einfach zu realisieren.
Entweder du verwendest ein Telefonwählgerät wie beim Eby oder du bastelst dir selbst ein "Wählgerät" (altes Handy mit Prepaied Larte) bei dem man eine der Zifferntasten durch das FME-Ladegerät-Relais überbrückt und somit bei Alarm eine Kurzwahl (auf dein Handy) auslöst (wie wenn man die Taste lange gedrückt hält).

http://funkmeldesystem.de/foren/show...light=kurzwahl

Wenn du Glück hast und die Verbindung schnell genug zu Stande kommt, kannst du am Handy sogar noch die Durchsage mithören.
An deinem Handy kannst du ein Anruferprofil "Einsatz" anlegen, bei dem du einen speziellen Klingelton hinterlegst. Kosten für die Bastellösung sind nur wenige Euro, ein altes funktionstüchtiges Handy hat man meist, eine SIM-Karte bekommst auch für wenige Eur.

Auslöser ist immer ein FME in der Ladestation mit Relaisausgang.

Es wären natürlich auch Alarm SMS möglich. Mit deiner Führung abgesprochen, könnte man bestimmt die Leitstelle veranlassen, auf Grund dieser Situation (kein FME-Empfang, gute Erreichbarkeit tagsüber) dir Alarm SMS zu senden. Nachteil, ist "nur" ne SMS, es nicht nicht möglich einen gesonderten Alarmton im Handy einzustellen.

Grundsätzlich gilt aber, dass der FME/DME Alarmierungsmittel der Wahl ist und nur in absoluten Ausnahmefällen durch solch eine Bastellösung ersetzt werden sollte. Offiziell darf sowas gar nicht betrieben werden!
Heißt für dich im speziellen, bei der Arbeit ok, sonst den Melder an Grütel.