Hallo Daniel,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Wie gesagt, ich halte auch nichts davon, bei einem BMA-Alarm ne Feuerwehr sozusagen in Eigenregie antanzen zu lassen.
Der Hintergrund ist folgender: Bei dieser Wehr, in deren Zuständigkeitsbereich diese BMA neu installiert wurde, hatte ich vor einem Jahr parallel zur digitalen Alarmierung, eine SMS-Alarmierung eingerichtet, die nahezu 100% ig läuft. Leider sind diese Kameraden nur zu einem Viertel mit DME's ausgerüstet, ein Handy haben natürlich so ziemlich alle.
Nun hat mich die Elektrofirma, die die BMA installiert hat, angemailt, ich solle mich mit ihnen in Verbindung setzen, damit man diese BMA an die SMS-Alarmierung anbindet. Der einfachste und sicherste Weg wäre ja, die BMA an die FW-Leistelle aufzuschalten, diese wiederum löst dann den digitalen Alarm aus und unser Rechner in der Wache verschickt dann die Alarm-SMS'e an diese Kameraden.
Die BMA steht in einer Firma, ca. 30 km von unserem Rechner entfernt, der ja sowieso keine direkte Verbindung dazu hätte. Zudem wären dann auch noch rechtliche und versicherungsrelevante Aspekte zu berücksichtigen. Nicht auszudenken, wenn durch eine selbstgebastelte Do-it-yourself-Lösung, die im Ernstfall doch nicht funktioniert, eine Feuerwehr viel zu spät alarmiert wird.