Angeblich wären SoSi an Fahrzeugbatterie das sie, wenn das Fahrzeug an ist, auf jeden Fall einsatzbereit sind auch wenn die Zusatzbatt. defekt ist.
Angeblich wären SoSi an Fahrzeugbatterie das sie, wenn das Fahrzeug an ist, auf jeden Fall einsatzbereit sind auch wenn die Zusatzbatt. defekt ist.
Beliebter Spruch war früher "traue keinem über 30" ............Zitat von Martin B.
Ich würde den Hinweis erst mal nicht so pauschal negieren sondern mal prüfen, wie die tatsächliche Spannungslage ist.
Und gerade bei Fahrzeugen mit zweiter Batterie ergeben sich Besonderheiten, an die auch mancher Bosch-Techniker nicht so denkt.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Klaus
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
Ich würde in jedem Fall ein Trennrelais nachrüsten . Mess an der Zusatzbatterie auch mal den Stromverbrauch , wenn alle Verbraucher ausgeschalten sind , sowie den Ladestrom den das Ladegerät bringt . Vielleicht habt ihr irgendwo einen Stromfresser .
Grüße,
Joe
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Würde auch drauf tippen dass die 2. Batterie einen weghat...
Das Problem hatten wir bei unserem MTW auch, beim Tausch haben wir dann auch noch festgestellt, dass die im Werk einen normale Starterbatterie verbaut hatten, die konnte natürlich nicht lange leben.
Was habt Ihr denn noch alles an Verbrauchern da dran angeschlossen? Umfeldbeleuchtung, Kennleuchten o.ä.? Vielleicht ist die Kapazität der Batterie auch einfach zu gering? Habt Ihr in letzter Zeit noch irgendwas zusätzlich nachgerüstet?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)