Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Gerät zur Kapazitätsmessung

  1. #1
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151

    Gerät zur Kapazitätsmessung

    Hallo Forum,

    gibt es eigentlich ein brauchbares Gerät um die Kapazität eines Funkakkus zu bestimmen. Ich möchte gerne die Akkus Prüfen und feststellen ob die Kapazität noch ausreicht.

    Also Akku Laden und Kontrolliert entladen, also Restkapazität oder wie man es immer mag feststellen.

    MFG

    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    12.04.2006
    Beiträge
    60

    Akkus prüfen

    Wir benuutzen in unserer Org. ein ALC 8500 .Sehr gutes Gerät .Kostet um die 350 Euro.

  3. #3
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Moin,

    ich hab hier vom großen C das Voltcraft Charge Terminal 3000 stehen. Mit entsprechend umgemodelten Ladehalterungen taugt das Ding ganz gut. Zudem kann man mit der Software die Entlade- und Ladekurven auch grafisch am PC erfassen.
    Infos: http://www.business.conrad.de/goto/?artikel=512012

    Grüße,
    Fahni

  4. #4
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Und an welchen Anschluss des Akkus geht ihr um die Ladung durchzuführen. Es gibt ja die möglichkeit über die Außenkontakte oder die Kontakte geräteseitig die Ladung anzuschließen. Ich würde ja die inneren Kontakte nehmen weil ich dort direkt auf die Zellen zugreifen kann.

    MFG

    Michael

  5. #5
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Du kannst an den äußeren kontakten am Akku keine Spannung entnehmen. Du mußt die Kontakte auf der Rückseite nehmen.
    Bei ELV gibt es auch diverse gute geräte zur kapazitätsmessung. Oder halt auß dem Modellbaubereich.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  6. #6
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von krimpernikus Beitrag anzeigen
    Und an welchen Anschluss des Akkus geht ihr um die Ladung durchzuführen. Es gibt ja die möglichkeit über die Außenkontakte oder die Kontakte geräteseitig die Ladung anzuschließen. Ich würde ja die inneren Kontakte nehmen weil ich dort direkt auf die Zellen zugreifen kann.
    Ich gehe jetzt in der Annahme dass du z.B. Motorola Akkus meinst... da geh ich an die Kontakte Geräteseitig. In den Akkus gibts glaub ich noch ne Diode und nen PTC, daran beißt sich das LG zwecks Akkuerkennung erstmal die Zähne aus ;)
    Hat bissl gedauert bis ich dahinter gekommen bin ;-)
    Aber ansonsten, beispielsweise Akkus vom Teleport 9, sofern es geht über umgebautes Standard-LG.

  7. #7
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    86

    Ladehalterungen und Ladung von Funkgeräteakkus

    Hallo Leute,

    ich habe da auch ein Problem mit dem laden von Funkgeräte Akku´s.

    Ich möchte die Akkus vom bisch FuG 11b (HFG 169) Laden, Habe mir eine Ladehalterung umgebaut das ich Direkt vom Ladegerät an die unteren Anschlüsse komme. Leider bricht der Ladevorgang kurz nach dem Starten ab. Was mache ich da Falsch?

    Muß ich immer von der Geräte seite her Laden?

    Ich habe volgende Akku´s zu Laden:

    Bosch HFG 169 / FuG 11
    Motorola GP 900
    Motorola MX 1000


    Gruß und Danke
    Jan

  8. #8
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    guten morgen zusammen!

    das gleiche problem hab ich mit meinen auch.

    benutz das blr400 von pölz.
    akkus der handlampen hab ich schon regeneriert, aber bei den akkus vom tk290 beisst es sich die zähne aus.

    bringt immer fehler 102 glaub ich
    möchte heuer im sommer auch anfangen die einzelnen akkus durchzuregenerieren

    http://www.poelz.at/cms/index.php?page_id=11
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •