Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Allarmierung von 2 Feuerwehr mit FME 88S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    derretter112 Gast

    AW

    Wenn das alles im selben Kreis abläuft is das kein Problem

  2. #2
    DerUnwissende Gast
    Ja ok...das wäre ja dann super...schließlich ist programmiern um einiges einfacher und billiger als wenn ich extra dafür noch ein zweiter angeschafft werden müsste =)
    Jetzt aber noch eine Frage...habe ich das richtig verstanden das zb Kanal 495 die zb Frequenz 86,123 hat? Also das quasi nur eine Art "Umrechnung" ist?!

  3. #3
    derretter112 Gast

    AW

    Ja aber ausgelöst wird der melder durch ne sogenannte Funkschleife hat 5 verschiedene Töne die über diesem Kanal gesendet werden und die der melder der die entsprechende 5 ton Folge hat auswertet und dann auslöst.

  4. #4
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    34
    Natürlich ist es kein problem wenn ihr denn den gleichen kanal benutzt für die alarmierung
    wenn du es allerdings ganz professionell machen willst dann klickst du auch noch das abschalten ab der 6 schleife und du wirst nicht mitalarmiert wenn die wehr wo du tagesbereitschaft machst nachts alarmiert wird


    112er

  5. #5
    DerUnwissende Gast
    Alles klar danke..immerhin hab ich das System ja halbwegs verstanden;)
    Ja danke für den Tipp..das mit 1ter und 7ter Schleife werd ich aufjedenfall machen(lassen)
    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •