Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Problem mit Fug 8b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    WRT10/1 Gast

    Problem mit Fug 8b

    Hallo,

    wir haben folgendes Problem mit einem Telefunken Fug 8b. Und zwar wenn es länger läuft schaltet es sich auf ein mal aus!
    Sonst funktioniert es einwandfrei! Das Problem tritt eher auf, wenn es im Auto warm ist, wenn es draußen stand, dauert es bis zu 2 Stunden. Dann hilft nur ausschalten und warten!

    Was kann dies sein? Kalte LS wurden schon einige nachgelötet, brachte aber keine Verbesserung.

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Das kann man so pauschal nicht sagen . Es gibt grundsätzlich zwei markante Fehlerbilder dazu :

    1 ) Schaltet ab , Problem dafür liegt im Bereich Reglerstufe / Spannungsversorgung
    2 ) Schaltet ab , Grund : Schutzschaltung spricht an . Da wird es haarig , denn die Schutzschaltung kann durch jede der verbauten Baugruppen ausgelöst werden . Da hilft also nur Fehler suchen - Standardfehler bei diesem Problem gibt es leider keine .

    Tipp : Funkwerkstatt .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    WRT10/1 Gast
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Das kann man so pauschal nicht sagen . Es gibt grundsätzlich zwei markante Fehlerbilder dazu :

    1 ) Schaltet ab , Problem dafür liegt im Bereich Reglerstufe / Spannungsversorgung
    2 ) Schaltet ab , Grund : Schutzschaltung spricht an . Da wird es haarig , denn die Schutzschaltung kann durch jede der verbauten Baugruppen ausgelöst werden . Da hilft also nur Fehler suchen - Standardfehler bei diesem Problem gibt es leider keine .

    Tipp : Funkwerkstatt .

    Joe
    Alles klar Christian, schau ich mir mal an! Mal ans Messgerät hängen. Das is das was du vor Jahren repariert hast, bisher tandenlos, heute sogar noch dein Siegel entfernt ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ah okay :-)

    Wenn es im Fehlerfall beim Einschalten ganz kurz Strom zieht und trotzdem nicht angeht , dürfte die Schutzschaltung greifen . Am besten erkennst Du das daran , dass die Lampen am BT kurz flackern , oder am Strommesser vom Netzteil . Dann kannst Du nach und nach jede Baustufe mal ausbauen ( bis auf die Reglerstufe natürlich -)) , wenn es dann anspringt hast Du schonmal eingegrenzt auf welcher Platine der Fehler liegt . Fang mal mit der "Empfänger-Freuqenzaufbereitung" an , dort ist meistens was im Argen .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •