Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Unterschied zwischen 2 Swissphone Jokern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Ok, danke. Ist es eigentlich schädlich die Platinenhälften untereinander zu tauschen? Also das Unterteil mit Vibrator an das Oberteil des Melders ohne Vibrator zu stecken und umgekehrt? Habe das ausprobiert und an der Funktion des Melders noch keine Nachteile festgestellt, allerdings wird in der PSW der Vibrator nicht erkannt bzw. beim anderen Melder erkannt, obwohl ja da keiner da ist.
    Geändert von Maschinist (23.11.2007 um 22:43 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    08.08.2002
    Beiträge
    303
    das wird dann wohl mit der programmierung zusammenhängen...

  3. #3
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253

    Platinenhälften von 2 Swissphone Jokern tauschen - Vibrator wird falsch erkannt

    Ziemlich dumm ist das, wenn ich jetzt den Melder mit Vibrator auslese wird kein Vibrator erkannt und ich kann ihn in der PSW auch nicht aktivieren. Ich habe mal versucht den anderen Melder auszulesen (ohne Vibrator, aber mit Anzeige "Vibrator vorhanden") und das File auf den Melder mit Vibrator zu proggen, dann kam allerdings die Fehlermeldung "Vibrator-Hardware lässt sich nicht umprogrammieren" und der Melder bleib auf P stehen.
    Weiß jemand ne Lösung für mein Problem?
    Geändert von Maschinist (23.11.2007 um 22:43 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Warum lötest du nicht einfach nur den Vibrationsmotor um? weiß jetzt allerdings nicht, ob weitere Bauteile betroffen wären...?
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •