Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
LiIonen-Akkus benötigen eine Schutzschaltung, die den Akku vor Überladung schützt.
Allerdings ist diese Schutzschaltung üblicherweise in den Akku selbst integriert, so dass als Ladegerät auch eine passende Spannungsquelle reichen kan. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob es auch Akkus ohne diese Schutzschaltung gibt, die dann definitiv spezielle Ladetechnik benötigen.

Ein NiCd-/NiMH-Ladegerät mit Delta-U-Abschaltung eignet sich jedenfalls technisch schon nicht.

Ausserdem würde ich persönlich bei Feuerwehren keine LiIonen-Akkus einsetzen, da sie ziemlich empfindlich reagieren und der Temperatur-Bereich um einiges enger gesteckt ist als bei NiMH- bzw. NiCd-Akkus. Ausserdem altern sie schneller und die "Lebenserwartung" ist geringer.
Das kann ich nur bestätigen. Aus dem persönlichen Umfeld habe ich bislang zwar nur Erfahrungen mit Digicam- und Handy-LiIon-Akkus in Verbindung mit Minusgraden sammeln können, allerdings hat mir das gereicht.

Das Problem liegt in der Chemie der Akkus. Diese können einfach bei kälteren Temperaturen keine Energie mehr freisetzen und sind unter Belastung quasi sofort leer.