hallo, das ist leider nicht so einfach.
Bei uns - und bei euch sicher auch - kann nicht aufgrund einer Schleife ein gewisses Fahrzeug als alarmiert angesehen werden.
So bekommen wir ein FMS-Telegramm, welches ich per Software auf ein Stichwort (1vu, 2vu..) überprüfe, festlege, ob die Adresse zu einem besonderen Objekt passt oder der Einsatzort im Nachbarort ist. Anhand dieser Informationen gebe ich auf einem Monitor in der Umkleide eine Alarm- und Ausrückeordnung aus. Dabei werden auch die Stati der zu disponierenden Fahrzeuge berücksichtigt und ggf. (S6) andere Fahrzeuge eingesetzt.
Rücken diese Fahrzeuge dann aus (S3,S4) verschwinden diese vom Bildschirm, das nächste Fahrzeug rückt nach. Eine Statusänderung S6 nachdem das Fahrzeug disponiert wurde, bewirkt das Einsetzen, eines Ersatzfahrzeug.
Das ganze läuft über Netzwerk.
Da wird, je nach Format dieser FMS-Meldung einiges an Arbeit auf dich zukommen.