Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Funkaufschaltung Lautsprecheranlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    ..........

    ..........
    Geändert von überhose (26.07.2008 um 21:17 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    37
    hi, wir haben auf einem TSF auch diese funktion, wir haben aber anweissung vom KBI, diese funktion nur in ernstfällen zu nutzen, z.b. wenn keiner in nähe des funkgerätes ist, dann legt man es nach aussen und kann mithören fals man gerufen wird (das war jetzt ein praxis beispiel)
    sonst müsste man jmd abstellen der immer am funkgerät bleibt, da es aber bei vielen wehren vorkommt das sie grade so das auto voll bringen, ist dann im ernstfall keiner mehr am funkgerät.

    es gab fälle, da hat ein maschinist bei einer fahrzeugwäsche auf einem öffentlichen waschplatz mit dieser funktion den ganzen parkplatz unterhalten^^
    das das ärger gab ist natürlich klar...

    gruss christian

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Bei uns is das bei Übungen gang und gebe. Da stellste einfach auf Außenfunk und kriegste wenigstens mit wenn de gerufen wirst bzw. der Maschinist bekommt es mit.

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Bei uns is das bei Übungen gang und gebe. Da stellste einfach auf Außenfunk und kriegste wenigstens mit wenn de gerufen wirst bzw. der Maschinist bekommt es mit.
    naja das wird halt überall anderst gehandhabt, bei uns is es halt net so gern gesehen, aber das sollen andere bestimmen, wie sie was haben wollen...
    wenn wir üben sind wir zu 90% eh immer im ortsgebiet und entweder geht der FME oder die sirene...

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Klasse, und das ganze Dorf bekommt gerade mit was so los ist ..

    beisst sich ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ...In Bayern ist das für FW - Fahrzeuge Vorschrift - ist der ELW evtl. gebraucht aus Bayern beschafft worden ?
    Funk an der E-Stelle ist mit Anlagen ohne Lautstärkeregelung nicht zu empfehlen - eben weil , wie Hannibal sagt , jeder Hinz und Kunz mitlauschen kann . Zumal die verwendeten Lautsprecher eine Richtwirkung haben ; Wenn der Wind günstig steht hört man den Funk dann über mehrere 100 m noch sehr deutlich.

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Wir haben bei einem Fzg. mal den Signaleingang der RTK, an der eigentlich das Funksignal ankommen sollte, an den Line-Out vom Radio angeschlossen. Hat funktioniert und jetzt kann man immer und überall Radio hören..... oder vorgefertigte Durchsagen von CD abspielen.....
    ***keine Signatur***

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •