Zitat Zitat von Goffl Beitrag anzeigen
Hallo,


Meine erste Frage ist, ob man zum Betrieb eines Umsetzters immer ein FuG braucht? Wie funktioniert das genau? Wird da der Umsetzter am Funkgerät angeschlossen und gibt dann im Falle eines Alarms nochmal einen Alarm direkt auf der Bandlage ab auf dem die Melder empfangen, oder? bzw. gibt es auch Umsetzter die ohne FuG funktionieren?

Und meine letzte Frage ist dann noch:
Muss man da bei der alarmierenden Stelle etwas ändern? Ich hab mal gehört, dass dann nach dieser Schleife eine Pause eingehalten werden muss, dass die folgenden Selektivrufe nicht gestört werden.
Man braucht denke ich ein Fug bei den meisten Geräten, ob es auch welche mit Fester Frequenz über Quartz gibt weiß ich nicht. Gerät wird am Funkgerät angeschlossen, vorher eingestellte Schleifen werden dann Empfangen und im Oberband nochmal ausgesendet (FME Empfängt im OB). Bei der Alarmierenden Stelle muss nichts geändert werden, jedoch denke ich auch, das eine Pause eigehalten werden muss. Oder Alarmwiederholung nach Alarmkette oder so. sonst würde es ja evt. Probleme geben, wenn eine Nachbarwehr mitalarmiert wird. Man sollte sich aber im klaren sein, das ein solches Gerät nicht ohne entsprechende Erlaubnis betrieben werden darf. Also einfach bei Eb.. kaufen und Betreiben geht nicht. Ein FMS Handhörer von Funktronic (Commander 5) kann mit entsprechender Programmierung auch als Alarmumsetzer betrieben werden.

Ich hoffe ich habe jetzt nichts falsches geschrieben, bei uns in der Gegend gibt es sowas nicht, da sowiso eine gute Gleichwelle vorhanden ist.