Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welches Handy für Einsatzfahrzeuge?

  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast

    Welches Handy für Einsatzfahrzeuge?

    Tach,

    wollte mal fragen, welche Handys ihr in euren Einsatzfahrzeugen bzw. evtl für eure Führungskräfte habt? Auf welche Aspekte habt ihr geachtet? Ich meine damit Robustheit, Bedienbarkeit (Handschuhe!), Zuverlässigkeit, Preis usw.

    Gruß

  2. #2
    FFW Pietling 2 Gast
    Von mir aus auch ohne. Auf jeden Fall sollte es halt kein KleineFrauenhandMitLangenFingernägelnBedienenHandy sein...

  3. #3
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    37
    wir ham im ELW 2 zwei Siemens A50 handy`s
    bisher keine probs (werden selten genutzt) und naja handschuhe trägt man im ELW wohl eher selten...

    gruss christian

  4. #4
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Wir haben bei uns ein "richtiges" Autotelefon von Panasonic.

    Hatte für uns zwei entscheidende Vorteile:

    1. Sendeleistung satt (ich glaube 8 Watt) - das funktioniert dank der Ausseantenne immer und überall - also auch dort, wo jedes andere Handy bereits nicht mehr telefonieren kann

    2. Dank des Fest-Einbaus schleppt es garantiert niemand weg...

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Hier wird meist Siemens verwendet, warum auch immer. Von alten bis S65 Serie is mir da schon alles möglich unter die Finger gekommen.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Wir haben einen Kompromiss aus Handy und Festeinbau:

    Nokia 616 Einbaukit + Nokia 6021-Handy


    Das Handy kann einzeln ganz normal verwendet werden.
    Im Fahrzeug holt sich das CarKit die SIM-Daten via Bluetooth und fungiert dann aus Autotelefon. Dabei ist der Sendeteil des Handys abgeschaltet und alles läuft über das CarKit mit Außenantenne und guter Sendeleistung.
    ***keine Signatur***

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Wir haben das Siemens S5 in unserem ELW1 des Stadtbrandrates.
    Dazu gabs beim Kauf ein Einbaukit und seitdem schiebt das Handy perfekten Dienst, also warum nicht weiter nutzen?

    Im ELW2 haben wir einen festeingebauten Festnetz -> GSM Adapter, daher einfach normale schnurlose Siemens Telefone.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Genau so ist es auch bei uns, das gerät ist zwar bissel älter aber es geht ist en NOKIA Autotelefon



    Zitat Zitat von Walmsburger Beitrag anzeigen
    Wir haben bei uns ein "richtiges" Autotelefon von Panasonic.

    Hatte für uns zwei entscheidende Vorteile:

    1. Sendeleistung satt (ich glaube 8 Watt) - das funktioniert dank der Ausseantenne immer und überall - also auch dort, wo jedes andere Handy bereits nicht mehr telefonieren kann

    2. Dank des Fest-Einbaus schleppt es garantiert niemand weg...

  9. #9
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Wir verwenden bei uns ím gesamten Kreisverband auf den RTW´s die Siemens S 45. Die Handys sind täglich im Gebrauch und sind bis auf die Akkus alle noch gut in Schuss!

    Aufgrund eines Netzbetreiberwechsels werden die Handys im letzten Quartal 2007 noch ausgetauscht! Was danach kommt weiß bisher noch niemand!

    Schöne Grüße
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •