die TR-Spule ist die "L8" - das große , runde schwarze Teil. Dessen Pins nachlöten ( sind 14 Stück ) . Wenns mit Nachlöten nicht besser wird --> Fachwerkstatt , dann muss man rausmessen was Sache ist. Die RE228 haben so ihre Tücken :-) Ist es Dein eigener Melder ?
Joe
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Hallo,
hat einer von euch einen Schaltplan für einen BOSCH FME 85 ?
Hab hier im Forum schon mal danach gesucht und auch einige Beiträge gefunden, aber nichts wo man sich die runter laden kann.
Hat die vielleicht jemand und kann Sie mir an
Coolsero@gmx.de schicken ?
Danke Coolsero
Servus!
Schaltpläne/Datenblätter/Serviceordner etc. sind copyright-geschützt. Diese gibt es also nicht einfach so irgendwo zum runterladen.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Hallo,
auch auf die Gefahr, das ich euch auf die Nerven gehe, aber ich habe schon wieder eine Frage.
Der Melder meines Kollegen hat auch ein kleines Problem und ich dachte ich Frage einfach mal.
Wenn man den Melder ein schaltet oder auf mithören schaltet, dann löst dieser sehr sehr oft von selbst aus.
Kennt jemand das Problem vielleicht ?
es handelt sich hier auch um einen BOSCH FME 85
Danke Coolsero
Das sind zu hohe Übergangswiderstände - da wird bestimmt auch der Schalter vergammelt sein . Wenn beim RE228 die Spannung um einen bestimmten Wert "herumschwankt" ( finde kein besseres Wort ... ) kommt es zu diesem Phänomen.
Joe
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)