Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Rufnamenbedeutung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477

    Rufnamenbedeutung

    Hallo, hat zufällig jem. einen Link o.ä. für alle Zahlenbedeutungen der Rufnamen. Also der ERSTEN Zahl.

    Beispiel:
    für das 41 bei 41/71/1
    oder das 61 bei 61/80/8

  2. #2
    Registriert seit
    20.04.2002
    Beiträge
    187
    willste du jetzt ne Liste mit allen Ortskennungen bundesweit?

  3. #3
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    NEIN

  4. #4
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    http://www.gidf.de/

    Schau einfach im Netz - das eine oder andere l#sst sich finden...

    Oder (für Eure Wehr): Schau auf Euer Fahrzeug - da sollte solch eine Liste liegen...

  5. #5
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    Zitat Zitat von Walmsburger Beitrag anzeigen
    So schau war ich auch schon. Ist aber nichts zu finden!

    @Grisu1000:
    Hier gehts um was anderes!

  6. #6
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Grisu1000 Beitrag anzeigen
    willste du jetzt ne Liste mit allen Ortskennungen bundesweit?
    Zitat Zitat von HAIXMAN Beitrag anzeigen
    NEIN
    Was willst DU denn??

  7. #7
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    Steht doch ganz oben:
    Die Bedeutung der ersten Zahl!
    PS: Es handelt sich nicht um die Feuerwehr sondern um den Rettungsdienst!
    Sollte ich evtl. noch erwähnen!

  8. #8
    FF Feuerwehrmann Gast
    Hallo

    Bei uns (NRW) steht die erste Zahl für die Stadt (0-9)
    Die zweite für die Fahrzeugart
    Und die dritte für die Fahrzeuganzahl

    Gilt für den Bereich Feuerwehr wie für Rettungsdienst

  9. #9
    Registriert seit
    20.04.2002
    Beiträge
    187
    Auch da ist es ganz einfach die Otskennung

    Ort / Fzg.Art / laufende Nummer

    @FF Feuerwehrmann

    warst eine Minute schneller :-)

  10. #10
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Walmsburger Beitrag anzeigen
    http://www.gidf.de/

    Schau einfach im Netz - das eine oder andere lässt sich finden...
    GOOGLE 2 min... Suchworte "funkrufnamen rettungsdienst" Treffer Nummer 13

    Hier z.B. für Hessen

    http://www.asbkassel.de/leist/rett/a...n/standort.htm

  11. #11
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    Zitat Zitat von Walmsburger Beitrag anzeigen
    GOOGLE 2 min... Suchworte "funkrufnamen rettungsdienst" Treffer Nummer 13

    Hier z.B. für Hessen

    http://www.asbkassel.de/leist/rett/a...n/standort.htm
    Genau das suche ich nicht!

  12. #12
    Registriert seit
    20.04.2002
    Beiträge
    187
    immer noch die Ortskennung :-)

    Hamburg Peine Paris oder wo du auch immer wohnst bzw. zuhörst

  13. #13
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Mein letzter Versuch (ansonsten habe ich dich immer noch nicht verstanden - naja, südlich vom Weißwurstäquator ist halt alles ein wenig anders...)

    http://www.ffw-markt-eschlkam.de/funkrufnamen.htm

  14. #14
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Also da du ne Bayer bist......dann mal von Bayer zu Bayer^^

    Die erste zweiteilige Teilkennzahl steht für die Bezeichung des Fachdienstes und des Standortes. Bedeutung:

    Bandschutz: 1
    Sanitästdienst, Rettungsdienst: 4
    ABC-Dienst: 5
    Betreuungsdienst: 6

    Beispiel:
    für das 41 bei "Rotkreuz Cham 41/71/1"

    Also ein Fahrzeug des Sanitästdienstes oder Rettungsdienst von der 1 Wache.


    oder das 61 bei "Rotkreuz Cham 61/80/8"

    Also ein Fahrzeig der Betreuungsdienstes von der 1 Wache.

  15. #15
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    Vielen DANK!!!
    Genau das wollte ich wissen!!

    Kann geschlossen werden!!
    Nochmals danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •