Hat wirklich keiner was?
Währe echt wichtig!
Danke
Gruß
Tom
Hat wirklich keiner was?
Währe echt wichtig!
Danke
Gruß
Tom
Nimm mal das Modul rechts oben raus und mach eine scharfe Nahaufnahme. Dieser DIL-Stecker mit den bunten Drähten ist für die Codierung der Rufschleife zuständig.
Das Modul unten links ist der Sirenentonauswerter, der in diesem Fall für "Feuer" ausgelegt ist.
MfG
Sherlock Holmes
Edit:
Ich doof.
Hier liegt doch so ein Teil.
Und siehe da, in meinem Deckel ist die Programmieranleitung eingeklebt.
Geändert von F64098 (27.10.2007 um 15:23 Uhr)
Hallo.
Danke erstmal.
Das BIld hab ich auch. Nur ich schnalls einfach net ;-)
Gibt es die Möglichkeit eine exteren Auslösung einzubauen also so wie bei einem Handdruckmelder??
Gruß und Dank
Tom
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!!!!!!!!!!!!!!!!! !
Ganz einfach. Der braune Draht ist für den ersten Ton und wird auf den Pin gelötet, der dem gewünschten Ton entspricht, Der rote für den zweiten Ton usw.Nur ich schnalls einfach net ;-)
Bei mehreren gleichen aufeinanderfolgenden Tönen wird jeweils der 2. Ton als 'W' codiert.
12245 wird 12W45, 12223 wird 12W23 und 12222 wird als 12W2W codiert. Es dürfen also problemlos mehrere Drähte auf einem Pin liegen. Wer schonmal einen RE228 oä. codiert hat, da ist das genauso.
Auf den ersten Blick nicht. Müßte man sich dazupfriemeln. Irgendwo auf der Auswertterplatine für den Sirenencode.Gibt es die Möglichkeit eine exteren Auslösung einzubauen also so wie bei einem Handdruckmelder??
MfG
Frank
Ahhhhhhhhhhhh jetzt ja.
Jetz macht das Sinn ;-)
1000 Dank.
Das mit dem manuellen Auslöser hab ich auch schon hinbekommen :-)
Wenn evtl. der ein oder andere noch Schlatpläne oder sowas hat, dann bitte her damit.
Schönes Wochenende noch!
Gruß
Tom
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)