Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wann abgleichen ..???

  1. #1
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    287

    Wann abgleichen ..???

    Hallo,

    ab wann sollte man einen Melder nach Quarzwechsel abgleichen lassen ???

    Also wieviele kanäle sind ohne abgleich nach oben oder unten möglich ?

    Mfg

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    0 Kanäle.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    287
    was ist wenn ich jetzt ag der melder war auf 456 und ich will in auf 466 mit welchem empfangseinbusen muss ich rechnen...

    sind diese hörbar oder nur rein am oszi zu sehen

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    einen Quarzmelder musst du nach JEDEM Quarzwechsel neu abgleichen...
    Selbst wenn du nur einen defekten Kanalquarz (zb. durch Sturz) durch einen neuen auf DEMSELBEN Kanal austauscht...

    Der Melder wird immer auf genau den EINEN QUARZ abgeglichen!
    Nicht (nur) auf die Frequenz!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    287
    ja und welche einbusen habe ich wenn ich dies ned mache ???

    Mfg

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Tach.

    Willst du also riskieren, wegen "zu guter Filter" ein Signal nicht mehr dekodieren
    zu können?

    Ideale Filter würden schon bei einem Kanal Unterschied nicht mehr hinnehmbare
    Abschwächung zur Folge haben.. Sicher, das merkt man neben dem Sendeturm
    nicht, vielleicht auch nen km davon entfernt nicht .. aber ich entsinne mich an
    eine nicht-lineare funktion ...

    Würde ich einen Funkmeldeempfänger bauen, der mit Quarzofen betrieben wird,
    würde ich die Eingangsstufe entsprechend SEHR selektiv machen, also etwa
    Empfangsfrequenz +/- Bandbreite .. wie weit das BOS-Gerätehersteller auch
    tun würden oder getan haben --- naja, viel Geld verlangen tun sie ja für ihre
    Geräte ..

    Denn wer spart schon am falschen Ende, wenns um Menschenleben geht ?

    Gruss,
    Tim

    *EDIT* Welche Einbussen ? Also ich hab mal in nem Datenblatt zu nem IC
    gelesen, das wenn man den ohne Quarz oder mit Quarz weit ausser dem
    zulässigen Bereich betreibt, das IC irreparablen Schaden nimmt .. (jaja, ich
    weiss, nen FME wird dahingehend robuster sein) ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,
    also Schäden durch falschen Abgleich wirst du bei einem Melder wohl nicht hinbekommen...
    Wenn, dann eher durch das löten selber...

    Aber:
    Dir kann NIEMAND sagen welche Einbußen du hast...

    Vieleicht hast du nahezu 100% Empfangsleistung, also kaum Unterschied.
    Vieleicht kommt aber auch GAR NICHTS MEHR an!

    Das kann dir niemand sagen!

    Wahrscheinlich sind aber deutliche Unterschiede! Wie Deutlich, kann von Fall zu Fall verschieden sein!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  8. #8
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    287
    ja ok ich teste es einfach mal ;)

    mfg

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    * Thema: Basteln am Quattro
    * absolut Sinn und Merkbefreit
    * MFG als Gruß

    = Hallo Rapper112
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •