Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Empfehlung Handfunkgeräte Freenet

  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Empfehlung Handfunkgeräte Freenet

    Hallo,

    ich suche Handfunkgeräte für den Einsatz bei Sportveranstaltungen mit Zeitmessung.

    Gebraucht werden 4 bis 6 Geräte.
    Gute Akkulaufzeit ist notwendig.
    Mehrere Kanäle zum Umschalten bei Störungen sollten vorhanden sein.
    Preis ca. 100 bis 150 EUR pro Stück.
    Zu überwindende Strecken bis ca. 5km.
    Zubehör wie Ladegerät wäre notwendig.

    Wer hat für diese Voraussetzungen irgendwelche Ideen/Empfehlungen?

    Vielen Dank!

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    ICOM IC-F22SR

    Wer kennt dieses Gerät ICOM IC-F22SR ( http://www.funkmelderservice.de/pdf_icom_f22_inf_2s.pdf )

    und kann von Erfahrungen berichten?
    Geändert von huhu (26.10.2007 um 13:06 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von huhu Beitrag anzeigen
    Wer kennt dieses Gerät ( http://www.funkmelderservice.de/pdf_icom_f22_inf_2s.pdf )

    und kann von Erfahrungen berichten?
    hübsch

    wie viele FuG brauchst du?
    Kannst du die evtl irgendwo leihen (Firmen) ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Brauche ca. 4 bis 5 FUGs.

    Nein, bisher nix bekannt zwecks Ausleihen.

    Hast du ein solches Gerät bereits mal in der Hand gehabt bzw. sogar verwendet?

  5. #5
    Hardstyleboy Gast
    Zitat Zitat von huhu Beitrag anzeigen
    Wer kennt dieses Gerät ICOM IC-F22SR ( http://www.funkmelderservice.de/pdf_icom_f22_inf_2s.pdf )

    und kann von Erfahrungen berichten?
    vom Prinzip her könntest du die nehmen aber mal ein tipp es gibt auch billige PMR´s die genauso weit kommen aber wie gesagt mehr als 3 Km im Freien (theoretisch) sind wirklich net drinn meine kommen grad mal 2 im Freien wenn ich glück habe, LPD´s also freenet müsste das sein haben noch eine geringere reichweite...
    Bei PMR´s hast du meisst 8 Kanäle und je nach Produkt ca 38 unterkanäle die aber nicht wirklich kanäle sind sondern nur mit diesen code man andere die den gleichen code senden auf den einen kanal empfangen kann und alles andere ignoriert...
    ich weiss nicht ob die dir Reichweite reicht aber anderes Lizensfreies ist mir nicht bekannt, ausser du bist in der Feuerwehr und darfst dir mal ein paar 2m ausleihen die aber am besten nicht über Relais gehen sondern reine einsatz Fugs sind die kommen schon weiter und musst eben einen kanal nehmen der in eurer Region als ausweichkanal bekannt ist, nicht das du dann noch ein richtigen einsatz störst. jedenfalls bei den Dörfern in unserer umgebung wird bei FFW Sport veranstaltungen als funk die 2m benutzt und sobald alles abgeklärt ist sollte das kein Problem darstellen. Wenn du nicht die möglichkeit hast dann musst du dich wohl mit den dingern abfinden aber erwarte von PMR´s nicht zu viel (sonst wären sie ja nicht lizensfrei)

  6. #6
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Mir fällt da noch eine Alternative ein.

    Aus dem CB-Funk-Bereich gäbs von Alan noch das "42 Multistandard" mit 40 Kanälen FM und AM (anmelde- und gebührenfrei in Deutschland) sowie 1 W Sendeleistung (4W bei FM möglich).
    UVP des Herstellers (http://www.alan-electronics.de) 156 Euro (aber auch schon günstiger gesehen).

    Aus persönlicher Erfahrung:
    Die Geräte sind sehr robust und relativ einfach zu bedienen, ausserdem können recht große Reichweiten (bei freier Sicht bis 30 km, auf Veranstaltungen bis zu 6 km je nach Umgebungsbedingungen) erreicht werden.
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  7. #7
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Freenet ist für die genannte Anwendung in meinen Augen das Mittel der Wahl, mit guten PMR-Geräten könnte es allerdings genauso gut funktionieren. Zu trennen sind davon die LPD-Funkgeräte, die aufgrund von Frequenzbereich in Verbindung mit geringer Sendeleistung nur für absolute Kurzstrecken geeignet sind.

    Frag am besten mal bei http://www.neuner.de/ nach. Markus kann Dir für Deine Anwendung sicherlich die beste Lösung vorschlagen und auch ein gutes Angebot erstellen. Vielleicht findest Du in seinem Forum auch schon die passende Antwort.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •