Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Alarm in Rettungswache über Fax?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2003
    Beiträge
    28

    Alarm in Rettungswache über Fax?

    Hallo Forum!
    Ich habe schon wieder gesucht, gesucht und nix gefunden!
    Zum Thema: Wir, eine nette ruhige Rettungswache in Hamburg Niendorf, möchten uns "vergrößern" und ICH bin der jenige, der in der Wache die Aufgabe bekommen hat, Netzwerk, Telefon und auch die ALARMIERUNG der Kollegen neu zu strukturieren. D.h.:
    Unsere Wache wird hauptsächlich über ein Faxgerät alarmiert. Also EIN extra analoger Telefonanschluß, nur für die Alarmierung. KT und RTW. Alarmfax
    Neues Problem: Wir haben nun das komplette Gebäude von der Stadt bekommen und müssen nun auch im Erdgeschoss alarmiert werden. Zu dem vielleicht auch noch im Keller und Garage. (Das ist aber eher nebensächlich)
    Alarmmittel sollten sein: Licht an, an div. Stellen im Gebäude / Alarmgong alle 2-3 Min. im OG, EG, Keller, Garage (was cooles, wie bei der BF o.ä.) / ein "TIMEOUT" (nach 10 Min. alles aus) / und einen Quittierungsbutton (Alles aus nach 1 Min.)
    Wenn möglich alles OHNE PC!
    Hat jemand eine Lösung, Tipps oder sonstige Vorschläge für mich???
    DANKE LEUTE!!!!!! :)

  2. #2
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    JA,
    mit einen kleinen SPS kannst du das super realisieren!
    Z.B.: die LOGO von Siemens. 4 eingänge und 8 Ausgänge sollten genügen. Preis ca. 120€

  3. #3
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Ich denke ich würde sowas über eine Kleinsteuerung wie Logo oder Easy realiesieren. Man müßte dann auf die Anlage das Telefonklingeln auflegen z.B. hier mit http://www.telefon-ocker.de/stat-Art...elais_SAR2.htm

    Gruß

    Reissdorf

  4. #4
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477

  5. #5
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    19

    LOGO Siemens

    Was genau macht man mit solch Gerät ? Wie findet es Funktion zum Thema ALarmierung ?

    Keine vorstellung so recht.

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Naja... Ein Telefonanschluss hat afaik 50V Sinusspannung(Frequenz weiß ich nun nicht), wenn er klingelt. Bei vorgeschalteten, modernen Telefonanlagen kann das deutlich weniger sein. Hier ist also Messen angesagt. Da der Eingang nur bei 0-10V DC geht, muss da noch ein Vorwiderstand und ein Gleichrichter rein. Damit die Anlage bei evtl. abgehenden Gesprächen nicht auch losschlägt, würde ich noch nen kleinen Bandpass vorschalten - sicher ist sicher ^^

    Der Rest geht über die Software. Wenn Eingang A und Uhrzeit 18-06 Uhr, dann Ausgänge E,F,G. Wenn A und nicht Uhrzeit 18-06 Uhr, nur Ausgang G... So in etwa

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    hatte da auch gleich die gute LOGO! im Kopf.

    Abnehmen lässt sich das Anrufsignal mit einem CMOS-Zähler. Dabei genügt es eine 10cm langen Draht um die Telefonleitung zu wickeln, somit hat man auch gleich eine galvanische Trennug und muss außerdem nicht in das Telefonnetz "eingreifen".

    Falls du nen Schaltplan brauchen solltest, einfach melden.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von harry Beitrag anzeigen
    Unsere Wache wird hauptsächlich über ein Faxgerät alarmiert.
    Ich frage nur ungern, aber warum werdet Ihr nicht über einen Melder alarmiert?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Registriert seit
    05.11.2006
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ich frage nur ungern, aber warum werdet Ihr nicht über einen Melder alarmiert?

    Gruß, Mr. Blaulicht
    In Hamburg werden die HIORG die KBF fahren per Fax Alarmiert.
    Auf den Fahrzeugen bekommen die KBF Fahrzeuge zusätzlich die Daten auf ein TomTom Work, das somit auch als alarmierungsweg zählt.
    die HIORG RTW die zusätzlich den regulären Rettungsdienst unterstützen und die, die als reguläre Primär RTW der HIORG mitretten, werden per DME alarmiert.
    Die Feuerwehr (RD) und der 31F (DRK) werden per Depesche (HELS-System) alarmiert.

    Gruß igel14

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2003
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ich frage nur ungern, aber warum werdet Ihr nicht über einen Melder alarmiert?

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Frag ich mich auch ständig!

    Zum Topic: Cool! Vielen Dank schon mal für die vielen Beiträge. Kann mir noch mal jemand kurz erklären, wie das Logo! Gerät funktionert? Oder wie ihr euch es gedacht habt, mit dem Anschliessen der Geräte.
    El Harry

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Modifizierte Fritzbox wäre vielleicht noch interessant ?
    Darauf läuft nen Linux, man könnte es so programmieren, das ein
    eingehendes Fax natürlich erstmal auf das an die Fritzbox
    angeschlossene Fax weitergeleitet wird. Dann nutzt man einen
    kleinen Konverter von Netzwerk nach Schaltausgang, um seine
    Schaltaufgaben zu erledigen. Wenn ein Internetzugang verfügbar
    ist, könnte die Fritzbox z.B. per sms77 auch sms verschicken, das
    ein Faxalarm eingetreten ist.

    Die Fritzbox kostet um die 150 EUR, es wird übrigens nur die analog-
    bzw. ISDN-Hardware genutzt, es ist kein DSL-Zugang nötig - wenn
    der da ist, ists aber auch nicht schlimm. Der Konverter Netzwerk auf
    Schaltausgänge liegt bei 8 Ausgängen auch bei etwa 150 EUR..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  12. #12
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Allso ICH würde auch zu einer LOGO raten im Notfall ist die auch noch erweiterbar für die zukunft..
    Wen ums Proggen des Teiles geht einfach ne PN an mich ... hab das schon öffter gemacht. I

    Ist simpel kan aber auch sehr kompliziert sein ...


    MFG


    MasterOfFire

  13. #13
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    19
    Haben ebenfalls Alarmfax und 2m POCSAG Alarmierung bei uns im RD.

    Fax ist immer viel schneller als die 2m Digitalalarmierung.

    Faxklingel ist aber ein unangenehmer Klingelton.

    SUCHE Faxgong oder andere Sanfte Alarmierungstöne.

    Wie kann man dieses realisieren ?

    Zitat Zitat von harry Beitrag anzeigen
    Alarmmittel sollten sein: Licht an, an div. Stellen im Gebäude / Alarmgong alle 2-3 Min. im OG, EG, Keller, Garage (was cooles, wie bei der BF o.ä.) / ein "TIMEOUT" (nach 10 Min. alles aus) / und einen Quittierungsbutton (Alles aus nach 1 Min.)
    Wenn möglich alles OHNE PC!
    Hat jemand eine Lösung, Tipps oder sonstige Vorschläge für mich???
    DANKE LEUTE!!!!!! :)
    So ungefähr würde ich mir es auch vorstellen. Würde mich über Tips freuen.

    Dank im voraus....... Gruß Ei
    Geändert von Backdraft007 (04.09.2009 um 14:31 Uhr) Grund: Es gibt eine Edit-Funktion

  14. #14
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Moin..

    Modifizierte Fritzbox wäre vielleicht noch interessant ?
    Soweit ich weiß, ist der Telefonteil immer noch closed source und abseits der Parameter in der Weboberfläche nicht beeinflussbar. Die Bastellösungen über Asterisk, gehen nur mit Internetverbindung oder den Luxusversionen mit USB-Host. Bzw konkreter: Die A/B Ports müssen über SIP an den Asterisk gebunden werden, die restlichen Schnittstellen sind tatsächlich CAPI. Insgesamt sicherlich machbar, aber da ist ne Logo schon wesentlich professioneller.

    Oder gabs da in den letzten Wochen nen Durchbruch?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •