Hallo,
folgende Frage:
Wir betreiben im Unternehmen einen betrieblichen Sanitätsdienst inkl. Betriebsarzt (mit NA Qualifikation). Dieser rückt zusammen mit dem RA ggf. mit einem Ford als NEF aus, jedoch bis jetzt nur auf das Betriebsgelände. (Eine blaulichtgenehmigung besteht momentan nicht, ist aber in Verhandlung, bis jetzt wird nur auf dem Gelände mit SoSi gefahren)
Die Frage wäre jetzt folgende:
Wir wissen, dass in unserem Rettungsdienstbereich mehrere Betriebsfeuerwehren bzw. der Sanitätsdienst einer großen Firma (der allerdings durch einen priv. Rettungsdienst durchgeführt wird, die auch regulär an der Notfallrettung teilnimmt) als Erstversorger alarmiert werden und auch am BOS Funk teilnehmen.
Wir würden gerne ebenfalls sicherstellen, dass z.B. im Falle das Kunden auf dem Firmengelände Notrufe über die öffentlich rechtliche Leitstelle absetzen oder wenn im Umfeld des Geländes etwas passiert bzw. halt generell im Sinne des "First Responders"... (der betriebliche Auflagengebunde Sanitätsdienst ist während dieser Zeit übrigens weiterhin erfüllt..der Betriebsarzt ist nur "goodwill" der Geschäftsführung)
Bis kurz vor die Jahrtausendwende haben wir sowas schon mal gemacht, damals für der Betriebsarzt halt ggf. als "Feuerwehrarzt" mit der damals noch vorhandenen Betriebsfeuerwehr (HLF) mit "raus"...
Leider wurde die Betriebsfeuerwehr nach der Verlagerung der Fertigung (wohin bloss;) ) abgeschafft...

Die Frage ist nun: Wie kommt man zur Zuteilung von Genehmigungen zur Teilnahme am BOS Funkverkehr? (und damit ja auch an Rufnamen, usw.)
RegTP Site gibt da leider wenig her....
Bzw. besteht überhaupt die Möglichkeit das so zu verwirklichen?