Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Suche Diodenmatrix für 70cm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Rene1105 Gast

    Suche Diodenmatrix für 70cm

    Hallo

    Ich habe ein altes Bosch KF455 geschenkt bekommen,
    Das Gerät kann anstelle eines Eproms mit einer Diodenmatrix auf eine
    bestimte Freqenz gebracht werden.
    Kann mir da einer was zu schreiben ?
    Die Frequenz die ich gerne hätte währe der LPD Kanal-1
    Es währe mir da schon mit einem Schaltbild oder einem Foto geholfen. danke

    Gruss Rene

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    http://www.mydarc.de/dh7ahk/KFE455.htm

    Willst Du wissen, wielange ich danach gegoogelt habe?
    Wirklich?

    Frank

  3. #3
    Rene1105 Gast
    Hallo Frank

    Da war ich auch schon drauf Frank,
    Aber ich suche eine Anleitung zur Diodenmatrix im 70 cm bereich.
    So eine Matrix besteht aus vielen Dioden,
    Das was da beschrieben steht ist ledeglich die Programmierung.

    Aber trotzdem danke

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Natürlich besteht eine Matrix aus vielen Dioden, sonst wäre es keine Matrix ;-)

    http://www.agh-technik.bravehost.com...funk.html#S187
    http://www.maikheyer.de/141.htm#KF%2...%20Digital%20X

    Vielleicht ist das hier etwas übersichtlicher.



    MfG

    Frank

  5. #5
    Rene1105 Gast
    Der 2 Link währe schon Ok,
    Aber dort sind leider nur die 2m Freqenzen angegeben,
    Umrechnen würde auch nicht helfen,da die Pins feste Freqenzen haben.

    Genau die gleiche Tabelle im 70cm Band währe genau das richtige.
    Ein beispiel einer fertigen Matrix währe auch ok,
    Aber glaube mir das ich auch schon auf ätlichen Seiten Gegoogelt habe,

    Gruss Rene

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Hmm. Das wird etwas schwieriger, als ich dachte.
    Ich dachte zuerst, Du hättest noch nicht nach Infos gesucht, aber es fehlt vermutlich eher die Erfahrung, die Infos in fertige Lötarbeit umzusetzen.

    Weißt Du auch, daß du den VCO nach einer Frequenzänderung neu abgleichen mußt?

    Soll das Gerät anschließend senden & empfangen?

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •