Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Schnittstellenadapter / Soundinterface

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Wir haben da auch eines bestellt. Ging recht flott. Dienstag bestellt, Samstag mit Hermes geliefert. Müssens nur noch in Betrieb nehmen. Aber der Traum vom Eigenbau bleibt weiterhin. Auch wenn es das von der Stange hat sein müssen weil alles andere zeitlich nicht mehr geschafft wurde....

  2. #2
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Wie siehts denn jetzt mit dem hier genannten schaltplan aus?
    Funktioniert das jetzt oder nicht?
    Krümel

    ___________________

  3. #3
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Krümel Beitrag anzeigen
    Wie siehts denn jetzt mit dem hier genannten schaltplan aus?
    Funktioniert das jetzt oder nicht?
    Soweit ich das mitbekommen habe gibts bis jetzt immer Probleme mit dem Ätzen, das hat aber mit dem Schaltplan nix zu tun. Der sieht ganz gut aus.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  4. #4
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    kann ich die nicht auf lochraster aufbauen?
    Krümel

    ___________________

  5. #5
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Krümel Beitrag anzeigen
    kann ich die nicht auf lochraster aufbauen?
    Klar, warum nicht?

    Ne geätzte Platine sieht besser aus und sind für eine "Serienproduktion" besser geeignet.

    Bei nem Lochraster würde ich noch so 1-2 mal drüber schauen, ob auch alles richtig ist. Da schleichen sich eben schneller mal Fehler ein.

    Viel erfolg!
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  6. #6
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    ja gut ,will ja keine serienproduktion machen,soll erstmal nur zum testen sein.
    Später kann ich ja immer noch auf die proffesionelle Lösung gehen.

    Ich brauch also:

    R 10k
    R 560
    Diode 1N4148
    12V Relais
    G2R-2 Koppler
    BC 337 Transistor
    und die LED

    Und halt noch die platine und en COM stecker, und Abgriffe fürs Fug,wie heißen die Bauteile richtig?Eine 12V Spannungsquelle brauch ich dann ja auch noch?

    Hab hier im Forum jetzt noch ne einfach Relaisschaltung dazu gefunden,wo ein Relais mit 6V drauf ist, das 5-6 V Spannung braucht,das könnte ich dann ja über USB speisen? Hier mal der Link, Is halt nur keine galvanische Trennung bei.
    http://www.franksteinberg.de/erel.htm
    Krümel

    ___________________

  7. #7
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Krümel Beitrag anzeigen
    Und halt noch die platine und en COM stecker, und Abgriffe fürs Fug,wie heißen die Bauteile richtig?Eine 12V Spannungsquelle brauch ich dann ja auch noch?
    http://www.franksteinberg.de/erel.htm
    Also wenn Du dir die Version von Dirk Mainzer bauen willst, bekommst du die Spannungsversorgung von 12 V schon aus dem Funkgerät.

    Für die Sprechtaste schaltest Du Pin B auf Pin C.

    Die Stromversorgung kommmt aus B, Masse ist auf J

    Also mußt du auch 12 V Relais nehmen
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •