Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: BOSS 925 Töne

  1. #1
    JetRanger Gast

    BOSS 925 Töne

    hallo zusammen,

    nach langer Suche im Forum und auch manch guten Ansätzen, hier nun trotzdem eine Frage.

    Ich bin auf der Suche nach neuen Tönen für den BOSS 925. Ich habe einige hier im Forum gefunden, allerdings sind die meisten auf die Quattro Serie eingeschossen.

    Da der Boss925 ja nun immer mehr Einzug nimmt, die Frage an Euch:

    Welche Klangfolge habt ihr neu entdeckt und welche Hz Frequenz habt ihr gewählt.

    Angaben wenn es geht

    A=Hz ? B=Hz ? C=Hz?

    Muster AA_AA_BB

    Ich weiß es gibt schon einige gute Versuche, aber meine Suche geht auch in Richtung der Patrol Töne.

    Danke für die Hilfe,

    Gruß,

    Tobi

  2. #2
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    65

    Würd mich auch mal Interessieren!

    Hi das ist mal eine ganz gute Frage.

    Ich habe auf meinen DV500

    A=2500Hz
    B=2800Hz
    C=3100HZ

    _C_CCCCC
    C_C_C_C_
    BB__BBCC

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Sollten wir nicht mal ein Klingeltonunterforum einrichten, so mit kostenpflichtigen Telefonnummern, dann brauch Daniel nicht mehr auf Spenden warten ...

    So getreu dem Motto:

    Für den Klingelton Technische Hilfe wähle die 1
    Für den Klingelton kleines Feuer wähle die 2
    Für den Klingelton Katze auf Baum wähle die 112

    usw. ...

    Aber mal im Ernst:

    Ist das nicth egal, wie der Melder krach macht? Es steht doch eh im Display was Sache ist, und wenn nicht bei dem FME kommt immerhin noch ne Durchsage.

  4. #4
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Aber mal im Ernst:

    Ist das nicth egal, wie der Melder krach macht? Es steht doch eh im Display was Sache ist, und wenn nicht bei dem FME kommt immerhin noch ne Durchsage.
    Nein. Zumindest bei den analogen FME kommt hier keine Durchsage. Und bei den digitalen möchte ich schon gerne erkennen können, ob es sich um einen Einsatzalarm, einen Bagatellalarm oder lediglich um die Mitteilung handelt, dass ich ne halbe Stunde früher zum Dienst kommen möchte... Und das lässt sich nunmal am besten über den Klingelton realisieren!

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Die art des "Klingeln" eines Melder finde ich auch wichtig,
    bei uns wird es so geregelt das wenn kurz nach der Alarmierung fest steht das keine weiteren kräfte gebraucht werden der Probealarm ausgelöst wird für die jeweilige Schleife.
    (Digitale Alarmierung nicht jeder hat einen Melder mit Klartext)

    Somit höre ich dann schon das ich wieder umdrehen kann, würde der selbe Ton wie bei Alarmkommen würde ich ja dann eher denken das schon evtl. die Alarmstufe erhöht wurde oder eine zweitalarmierung stattfindet damit möglichst viele Kräfte kommen.

  6. #6
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Lesen und Verstehen sind manchmal zwei verschiedene paar Schuhe.

  7. #7
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Lesen und Verstehen sind manchmal zwei verschiedene paar Schuhe.
    Erst Lesen und dann Schreiben bietet sich vielfach auch an.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •