Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
... und da komerzielle Anwendungen auf diesen Frequenzen nicht vorkommen...
Ok, verstehe ich bis hierhin ohne Rückfragen.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Evtl. ist es ja möglich einen Melder für 420MHz (Swissphone Libero, öfter bei Ebay) in diesem Bereich zu ziehen/Umzubauen?
Gut, ich bin technisch denke ich nicht dazu fähig, jemanden damit zu beauftragen, würde wahrscheinlich die Kosten immens in die Höhe treiben?!

Ich meine einen Melder, der nur eine Frequenz empfangen können soll, die MK und wie sie nicht noch heißen, spielen keine Rolle für mich. Aber ich habe doch schon eher an PLL Geräte gedacht, da ich dieses ja nach belieben "in ihrem Frequenzbereich" selbst proggen könnte.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Daher ist Franks Tip schon richtig: Wenn, dann nur mit Scanner oder HFG!
Ok, die Sache scheint wirklich nicht so einfach zu realisieren zu sein, ich dachte, ich könnte mir für mich ein extravagantes Spielzeug zulegen ;-) Handfunkgeräte hat da ja jeder ;-) Aber trotzdem danke für den Tip, Frank.

Wenn ich nun meine, wenn ich das nicht ganz falsch interpretiere, das ich nur eine Frequenz im 446ér Bereich haben möchte, eine einzige, aber eben mit Mithören über den von mir bestimmen Zeitraum, wie würde es da aussehen? Gibt es direkt einen FME ohne Umbau, ohne ziehen, der 446MHz abdeckt?

Ich kenne mich mit den HF-Bords, Empfängerprints, oder wie auch immer dieses Teile nun heißen nicht aus. Wo wären dann die Bandgrenzen. Ich weiß das z.B. 420Mhz eine FME Frequenz vom Bündelfunk/Betriebsfunk ist. Aber ich denke, bei 10MHz Bandbreite geht der ja dann auf maximal 430 bzw., 433 oder 434MHz.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
P.S. Wegen der anderen Sache über die wir schon gesprochen haben habe ich dir eine Mail geschrieben!
Alles klar, meine E-Mail diesbezüglich ist vor wenigen Minuten raus ;-)

Gruß Geheimagent