Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Vollalarm Regionfeuerwehrbereitschaft I Hannover

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Mh

    mal doof gefragt

    wer stellt denn jetzt den Brandschutz sicher wenn die RFB I auf Kreuzzug ist ?
    Die restlichen Wehren, es fahren ja nicht alle Wehren mit allen Fahrzeugen (das wären allein für Neustadt schon 63 Fzge...) sondern die Züge der 5 Regionsfeuerwehrbereitschaften sind zusammengestellt aus bestimmten Fzgen der jeweiligen zum Brandschutzabschnitt gehörenden Städte/Gemeinden

    Zitat Zitat von Bergwacht9902 Beitrag anzeigen
    ...Welche Städte bilden denn die anderen Regionen des LK Hannovers?
    Regionsfeuerwehrbereitschaft 1: Garbsen, Neustadt am Rübenberge, Wunstorf

    RFB 2: Barsinghausen, Gehrden, Ronnenberg, Seelze, Wennigsen

    RFB 3: Hemmingen, Laatzen, Pattensen, Springe

    RFB 4: Burgdorf, Lehrte, Uetze, Sehnde

    RFB 5: Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Wedemark


    also aus 20 der 21 Städte und Gemeinden. Die Wehren aus der Stadt Hannover bildet aus Tradition (oder Eigensinn des BF-Leiters...) eine eigene Bereitschaft.


    Zitat Zitat von Redbull Beitrag anzeigen
    Naja seit Heute vormittag geht das wasser nun ja auch zurück, aber vll werden wir ja anstatt mit dem 3.Zug der Regionsfeuerwehrbereitschaft ja mit der SEG als unterstützung fahren... vll finden sich ja ein paar Freiwillige.

    Ansonsten hoffen wir das in Hildesheim nichts weiter bricht.

    gruß Kevin
    Aufgrund des schnell sinkenden Pegels und der noch anrückenden Kräfte, unter Anderem aus Nienburg, Schaumburg, evtl. auch noch Goslar und Hubschrauber mit BigPacks, ist die RFB 1 wieder auf dem Rückweg und ab ca. 20:00 Uhr aus dem Einsatz entlassen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Gibt es denn eine unterschied zwischen der Kreisfeuerwehrbereitschaft und der regionsbereitschaft? Welcher wäre das?

  3. #3
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Nein, einen Unterschied gibt es da nicht, soweit ich weiß. Die "Kommune" heißt einfach "Region Hannover" und nicht "Landkreis Hannover", daher die Umbezeichnung.
    Gruß
    Axel

  4. #4
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Ein paar Bilder gibt es bei uns zu sehen falls es jemanden interessiert..

    www.FF-Sarstedt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •