Hallo zusammen,
unsere Löschgruppe wurde dort eingesetzt. Meines Wissens war so ziemlich der gesamte Kreis Euskirchen mit der Unterstützung der Bereitschaftszüge aus Düren und Köln im Bad Münstereifeler Stadtgebiet unterwegs.
Da ich selbst aber nicht in der "oberen Führung" tätig bin und wir von den anderen Abschnitten sehr wenig mitbekommen haben kann ich zur Organisation wenig Auskünfte geben. Das wenige was ich mitbekommen habe war alles gut organisiert und die Aufgaben entsprechend verteilt.
Ich empfehle mal die Seiten
www.radio-euskirchen.de
www.kfv-eu.de und eventuell
http://www.feuerwehr-bad-muenstereifel.info/
im Auge zu behalten, da dort mit Sicherheit bald eine offizielle Stellungnahme zu finden sein wird.
Deiche gebrochen - Katastrophenalarm in Niedersachsen
Nach mehreren Deichbrüchen am Fluss Innerste in Niedersachsen ist am Sonntagnachmittag der Katastrophenfall ausgerufen worden.
Die Dämme im Kreis Hildesheim seien an mehreren Stellen gebrochen, sagte Rüdiger Grabsch vom Einsatzstab.
Die Bad Salzdetfurther Ortsteile Hockeln und Klein-Düngen drohten überschwemmt zu werden. «Derzeit werden Evakuierungen überlegt.» Davon wären mehrere hundert Einwohner betroffen.
Der Fluss Innerste führt extremes Hochwasser, der Pegel bei Hildesheim erreichte mit 6,75 Metern den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen.
Rund 700 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk seien an den kritischen Stellen im Einsatz, sagte eine Sprecherin des Stabes.
Problematisch war die Situation auch in der Ortschaft Holle, wo die Helfer mit Sandsäcken versuchten, den Innerste-Deich zu stabilisieren.
Sie könne sich nicht an eine ähnlich dramatische Lage an der Innerste erinnern, meinte die Sprecherin.
Ein solches Hochwasser kommt nach Angaben des Hochwassermeldedienstes statistisch nur alle 60 bis 80 Jahre vor.
Quelle: www.rtl-aktuell.de
Jep, wir waren auch im Einsatz von Donnerstag abend an. Zunächst überörtliche Hilfe da die Wehren von Bad Münstereifel alle im Einsatz waren, später haben wir in Nettersheim bis Freitags mittags gerackert. In dieser Region habe ich das noch nie in diesem Ausmass erlebt obwohl wir doch schon den ein oder anderen Starkregen etc. hatten. Großschadenslagen wie Kyrill natürlich auch. Denke das dass auch nicht die letzten Unwetter waren. Da kommt sicher mehr. Diese Häufigkeit ist nicht mehr normal....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)