Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
Sicher hast Du einen ernstzunehmenden Vorschlag, wie DMO-Verkehr in der 'zig Kilometer entfernten Leitstelle dokumentiert werden soll.
Bereits heute gibt es reguläre Anwendungen (2m-Einsatzstellenfunk, WO-Sonderkanäle), die fast nirgends dokumentiert werden. Wenn dann mal wieder ein paar AGT im Zinksarg die E-Stelle verlassen, ist wieder das große orakeln angesagt, wer wann wem was gesagt haben könnte und wenn ja, warum nicht...
In Feuerwehrkreisen hat sich ein ELW bewährt, insbesondere ab einer bestimmten Größe von Einsätzen.
Und was nutzt mir die Doku im GH, das unter Umständen genau so wenig Empfang hat wie die richtige Leitstelle?

Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
Bei der FW angeblich _die_ Todsünde, bei der POL gerne mal als Gleichwelle in Verwendung...
wohl wahr, vgl aber die Führungsstrukturen

Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
Eine lokale Möglichkeit, die eigenen Einsatzkräfte selbst alarmieren zu können, ist nicht verkehrt. Spätestens bei Netzausfall oder ähnlichen Kalamitäten, wird diese Redundanz Gold wert. Die Handauslöseknöpfe an den Sirenen wären eine ähnliche Rückfallebene.

MfG

Frank
Sicherlich, aber wieviele "Wilde Leitstellen" gibt es von denen aus leider auch oft genug Missbrauch betrieben wurde