Hallo,

normalerweise befinden sich bei der Feuerwehr ja Glassägen zum Auftrennen der Verbundglasscheiben.

Letztens habe ich gehört, dass einige Wehren da von weggehen, da diese durch den Sägevorgang feinen Glasstaub produzieren, der eingeatmet werden kann und auch, trotz guter Abdeckung, auf den Patienten und somit auf offene Wunden rieselt.
Besser wäre der alte "Blechaufreißer", der mit dem Prinzip Dosenöffner arbeitet und so auch ähnlich schnell Verbundglassscheiben auftrennen kann, da er eher bricht statt sägt, gäbe es weniger Glasstaub und somit geringere Kontaminationsgefahr für Wunden und Co.

Womit arbeitet ihr? Hat jemand eine Quelle zur Überlegenheit des Blechaufreißers?