Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Stellungnahme des MI Brandenburg zur SMS-Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    ..........

    ..........
    Geändert von überhose (26.07.2008 um 21:16 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Na das ist doch mal schön! Hoffentlich ziehen die anderen Bundesländer bald nach. Bin von der SMS Alarmierung nämlich auch nicht überzeugt!!

    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Naja, ist "abraten" denn eine Dienstliche Anweisung!?
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Nein, aber eventuell ein Appell an den gesunden Menschenverstand?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Also dieses "Abraten" ist wie schon geschrieben keine Dienstliche Anweisung sondern eher ein Appell.

    Aber im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung kann es schon entscheidend sein.
    Wenn z.b. aufgrund einer außschließlichen SMS Alarmierung Schadensersatzforderungen wegen einer zu Spät erfolgten Hilfeleistung erhoben werden, oder auch Strafrechtliche balnge zu klären sind, dann hat es eine ganz andere gewichtigkeit!

    Dann heißt es: Sie haben das Schreiben vom 15.08.2007 auch bekommen.
    Seit dem HABEN SIE Gewusst das es nicht Ausreicht.
    Also haben sie es VORSÄTZLICH unterlassen einen Ordnungsgemäßen Zustand herbeizuführen...
    Und da komme mal wieder raus...

    Allerdings weise ich in allerdeutlichkeit darauf hin, das es hier (in dem Schreiben) NUR um SMS Alarmierung ALS ERSATZ für die Alarmierung über DME/FME geht.

    Es geht hier NICHT um eine Verwendung als zusätzlichen ZWEITEN Alarmierungsweg.
    Daran ist eigentlich nichts auszusetzen. Allerdings muss in einem solchen Fall dies auch den EK klargemacht werden das die SMS Alarmierung immer nur Zusatz ist und deshalb nicht der Melder "daheim" liegen bleibt, weil man das Handy ja mit hat... (Das sehe ich als Gefahr bei zusätzlichen SMS-Alarm). Das also die SMS Alarmierung nur für diejenigen ist, die entweder noch keinen Melder haben oder sich häufig ausserhalb des Funkversorgungsbereiches aufhalten, damit diese sich bei GROßEN EINSÄTZEN auf einen Einsatz als Ablösung einstellen können und ggf. schon einmal NORMAL zum GH fahren.

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  6. #6
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Bitte auch den ersten Absatz (zu verwendende DME) beachten, der war nämlich Auslöser des Schreibens!

    Gruß
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •