3 Mann posten zur gleichen Zeit die selbe Idee - du solltest es einfach mal testen und uns auf dem Laufenden halten.
Sollte der neue Akku nichts bezwecken, dann besuche mal deinen Funkhändler, der kann dir sicherlich weiterhelfen. Und fragen sollte nichts kosten!
Hallo,
kleiner Tip von mir:
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, was das Auswerten angeht.
Bei mir hat sich nach 2 Wöchiger intensiver suche rausgestellt, das es an meinem schnurlos Telefon gelegen hat.
PS.: Ich hoffe, das jetzt kein Schlaumeierspruch kommt von wegen: "Die haben aber einen ganz anderen Frequenzbereich"
Ich habe die ganze Sache später nochmal getestet, sobald ich das schnurlos Telefon in Betrieb genommen habe (telefoniert habe) war das Störsignal sogar im Monitorbetrieb bei geöffneter Rauschspeere hörbar.
Gruß, Jocker
Zuerst mal danke für eure Meinungen!
Ich hab die Vorschläge mal durchprobiert, deshalb hat es jetzt etwas gedauert.
Störungen scheiden definitiv aus, hab noch zwei weitere Melder am gleichen Platz (RE229-Quattro 96) und die funktionieren einwandfrei. Den Standort hab ich auch schon gewechselt. Neue Akkus bringen nichts, hab auch mal einen vollgeladenen 2100er eingesetzt. Der Fehler tritt ungefähr genauso schnell auf wie beim 600er. Ich hab auch mal die Platinen mit einem anderen 96er umgesteckt. Ohne Erfolg. Mit meinem laienhaften Verständnis, würde ich jetzt mal sagen der Fehler müsste auf der Empfangsplatine liegen. Kann es sein, dass er auf die nachlassende Akkuspannung empfindlich reagiert? Kann es ein Softwareproblem sein?
Nehme immer noch gerne jeden Tipp an.
Wenn niemand etwas einfällt, muß ich wohl doch mal zu Händler gehen. Hab halt erst mal die billigste Lösung versucht. Wir sind nur eine kleine HvO Gruppe (alles Spendenfinanziert) und müssen halt sparen wo wir können.
MfG
Netter versuch, kannste aber getrost "Knicken-Lochen-Abhäften"... Was du meinst sind NiMh Akkumulatoren, hier dreht es sich doch wohl eher um NiCd Akkus...
(Und da ist bei Mignon gerade 1200 das Maximum, wenn ich mich nicht irre)
Den Versuch würde ich wiederholen... ein NiMh Akku ist in einem FME annähernd genauso schnell leer, wie ein NiCd Akku mit nur 1/3 der Kapazität...
Falls du die Möglichkeit hast, dann häng den FME direkt an ein 1,3V Netzteil... dadurch könntest den Akku zumindest ausschliessen ;)
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)