finde ich trotzdem eine gute idee und werde es auch weitergeben!
finde ich trotzdem eine gute idee und werde es auch weitergeben!
man könnte ja vorsichtshalber beides machen!
Trotzdem werde ich als RD-Personal nen Teufel tun und erstmal den Patienten durchsuchen.
Erstens geht das ganz schnell in die Hose wenn dann was "fehlt"
Zweitens hab ich dann i.d.R. besseres zu tun weil der Pat ja dann nicht mehr selber dazu in der Lage ist ( = bewußtlos oder sowas )
Das ist also eher für die Polizei interessant weil diese dann ja die Personalien feststellen darf / muss.
Die Idee ist gut, egal ob nun Handy oder aufm Zettel in der Geldbörse nur für mich als RDler erstmal uninteressant weil imho nicht praktikabel.
Das habe ich dazu gefunden:
"24.05.07
Handy im Notfall
Kettenbrief: Telefonbucheintrag "ICE"/"IN"
Derzeit kursieren vor allem in Österreich, aber auch in Deutschland Kettenbrief-artige E-Mails, in denen ein Notfalleintrag im Telefonbuch des Mobiltelefons propagiert wird. Unter den Namen "ICE" (In Case of Emergency) bzw. "IN" (Im Notfall) soll man die Rufnummer von im Notfall zu verständigenden Angehörigen eintragen. Garniert wird dieser Vorschlag oft mit dem Hinweis, die Weiterleitung erfolge „auf Anraten des Zivilschutzes“.
Es handelt sich hierbei nicht um einen klassischen Hoax (Falschmeldung), denn nach den Terroranschlägen in der Londoner U-Bahn im Jahr 2005 wurde in England tatsächlich eine solche ICE-Kampagne gestartet. Der Nutzen für Rettungskräfte vor Ort ist allerdings umstritten. In Deutschland und Österreich wird bislang kaum dafür geworben - und ein Kettenbrief ist wohl kaum der geeignete Weg dazu. Das Rote Kreuz in Österreich erwägt eine „IN“-Initiative für die Fußball-EM 2008 für Gäste aus dem Ausland.
Hierzu gibt es auch folgende Info-Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/In_Case_of_Emergency
http://www.roteskreuz.at/3187.html
die englische ICE-Hompage http://www.icecontact.com/
und der bereits genannte http://www.imnotfall.de/ "
Ist ja schön und Gut das ganze, aber ich sehe das genau wie die anderen: Ich werde als FM bzw. RD nen Teufel tun und bei einem Verunfallten die Taschen nach Portmoné bzw. Handy durchsuchen. Das soll schön die POL machen, dafür ist die schließlich bei sowas da.
Stellt Euch mal vor, nachher ist das Handy weg oder es fällen z.B. 50 € aus dem Portmoné !!!
Also ich denke nicht das die doof sind. Die werden schon schauen, ob es gleiche Namen im Telefonbuch gibt, was als Eltern etc. sein können.
Im Zweifel fangen die vorne im Telefonbuch an, und höre hinten auf zu telefonieren. Einer wird den/die schon kennen ;)
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Gerade aus diesem Grund werden Bewußtlose von mir grob durchsucht, wenn ich auf dem Weg ins KH bin. Verantwortlich bist Du nämlich so oder so - nicht nur für den Patienten, auch für die von ihm mitgeführten Gegenstände. Gegebenenfalls lasse ich mir das auf dem Einsatzprotokoll von einem Zeugen und vom jeweiligen Empfäger (Pflege im KH) unterschreiben.
Übrigens: Auch wenn es nichts bringen sollte: Ich habe einen IN-Eintrag im Handy. Angesichts der zig-MByte Speicherkapazität ist mancher Beitrag hier sinnloser als eine gespeicherte Telefonnummer mit geeignetem Namenseintrag.
Gruß, Mr. Blaulicht
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)