Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Was passiert demnächst dem mit 2m-Band?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179

    Was passiert demnächst dem mit 2m-Band?

    Hallo zusammen!

    Alle Welt (naja, zumindest ganz BOS-deutschland) redet in letzter Zeit über den neuen Digitalfunk. Der soll ja (man möge mich korrigieren, wenn ich hier falsch liege) den jetzigen analogen 4m-Funk ablösen.

    Was aber geschieht mit dem 2m-Funk? Gemeint ist hier insbesondere der Einsatzstellenfunk. Bleibt da alles beim alten? Oder gibt's da auch was Neues? Ich habe gehört, das 2m-Band stünde, wenn das Digitalfunknetz "da ist", den BOS nicht mehr zur Verfügung, und die Frequenzen müssten dann irgendwie zurückgegeben werden und würden anderweitig vergeben.

    Weiß da zufällig jemand etwas Näheres?

    Besten Dank im voraus!!!
    MfG
    Teddy

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    ich bin zwar kein Freund davon, aber diesmal tue ich es auch und verweise auf
    die Suchfunktion, denn Du bist schon lange genug hier im Forum dabei.

    Aber in diesem Thread steht auch etwas darüber: http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=17677

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von Florian 40
    Hi,

    ich bin zwar kein Freund davon, aber diesmal tue ich es auch und verweise auf
    die Suchfunktion, denn Du bist schon lange genug hier im Forum dabei.

    Aber in diesem Thread steht auch etwas darüber: http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=17677

    Gruss Flo
    Genau. Und dann lies die die zur Zeit 51 Seiten mal schnell durch. Manchmal seid Ihr witzig.

    Bzgl. des 2m Funkes gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen das er als Einsatzkanal bestehen bleibt, die anderen sagen, das er auch von TETRA abgelöst wird. Also keiner weiß etwas genaues. Falls doch vielleicht hier kurz posten.

    Gruß
    Sascha.

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    es wird etliche Zeit vergehen bis der digitale Funk soweit ausgebaut ist, das man ihn auch vernünftig "inhouse" benutzen kann. Man kann zwar DMO oder Gatewaybetrieb fahren aber das wird noch dauern. Was spricht also gegen die Verwendung des 2m-Bandes ? Zumal die Feuewehren und die HiOrgs im Gegensatz zur Polizei in den letzten Jahren mächtig in zeitgemäße Funktechnik (Stichwort: FuG 11b) investiert haben.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Christian
    Zumal die Feuewehren und die HiOrgs im Gegensatz zur Polizei in den letzten Jahren mächtig in zeitgemäße Funktechnik (Stichwort: FuG 11b) investiert haben.
    Die FW ist wohl auch der größte Nutzer des 2m.

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    2m Band wird 2009 an Gazprom verkauft, egal ob TETRA da ist oder nicht :-)

    Man hört immer wieder das die 2 und 4m Kanäle verkauft / neu vergeben werden sollen. Die Frage: an wen? Ist derjenige Bereit noch mindestens 2 Jahre zu warten und ggf noch länger ? Was wenn TETRA in letzter Sekunde abgesagt / verschoben wird auf die WM 2011?

    Und dann die Frage ob wir in Zeiten von 85 Millionen Handys in Deutschland und erster privater (kommerziellen) Tetrazellen noch so unbedingt diese Frequenzen brauchen.

    Ich freue mich auf Tetra, sehe aber zugleich eine nicht unerhebliche Zeit des Parallelbetriebes. auch das 2m Band als EInsatzstellenfunk sehe ich nicht abgeschrieben. Denn Rückfall ebenen sollte es immer geben ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von überhose
    Die FW ist wohl auch der größte Nutzer des 2m.
    Da habe ich deutlich andere Erfahrungen gemacht! In den Dienststellen, in denen ich bislang Dienst verrichtet habe, wird der 2m-Funk teilweise häufiger genutzt, als der 4m-Funk.

    Sicherlich nutzt die FW an der Einsatzstelle überwiegend 2m, aber das machen andere BOS an den Einsatzstellen auch!

    MfG

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von s_schuh
    Genau. Und dann lies die die zur Zeit 51 Seiten mal schnell durch. Manchmal seid Ihr witzig.
    Man füttere die Suchfunktion mit "einsatzstellenfunk digitalfunk", und siehe da, es gibt doch einige Ergebnisse. Den 51-Seiten-Thread kann man, wie alle Threads, mit der Funktion "Thema durchsuchen" auch noch mal genauer durchforsten... Wenn man es denn will. Aber natürlich können die anderen ja auch Sachen, die schon x-mal geschrieben wurden, nochmal schreiben. Solange die das mitmachen... Diejenigen, denen man einen Großteil des Sachverstandes dieses Forums nachsagen kann, machen das IMHO schon länger nicht mehr mit...
    Zitat Zitat von s_schuh
    Bzgl. des 2m Funkes gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen das er als Einsatzkanal bestehen bleibt, die anderen sagen, das er auch von TETRA abgelöst wird. Also keiner weiß etwas genaues. Falls doch vielleicht hier kurz posten.
    Die Meinungen gehen auseinander? Frag diejenigen, die die baldige Ablösung durch Tetra propagieren, doch mal nach so "unwichtigen Dingen" wie Inhouse-Versorgung, Finanzierung... Dann gehen die Meinungen schnell wieder zusammen.
    Natürlich ist es angedacht, auch den Einsatzstellenfunk (heutiger 2m) im Digitalfunk einzubinden. Dies wird allerdings aus besagten Gründen lange nach dem 4m-Umstieg passieren (und der Zeitpunkt ist ja bekanntlich schon, sagen wir mal, "recht flexibel"). Das die 2m-Frequenzen vorher wegfallen, ist eine sogenannte "Scheisshausparole". Interessant in dem Zusammenhang auch, wieviele Bundesländer die POCSAG-Alarmierung im 2m-Band weiterführen/einführen wollen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •