Man füttere die Suchfunktion mit "einsatzstellenfunk digitalfunk", und siehe da, es gibt doch einige Ergebnisse. Den 51-Seiten-Thread kann man, wie alle Threads, mit der Funktion "Thema durchsuchen" auch noch mal genauer durchforsten... Wenn man es denn will. Aber natürlich können die anderen ja auch Sachen, die schon x-mal geschrieben wurden, nochmal schreiben. Solange die das mitmachen... Diejenigen, denen man einen Großteil des Sachverstandes dieses Forums nachsagen kann, machen das IMHO schon länger nicht mehr mit...Zitat von s_schuh
Die Meinungen gehen auseinander? Frag diejenigen, die die baldige Ablösung durch Tetra propagieren, doch mal nach so "unwichtigen Dingen" wie Inhouse-Versorgung, Finanzierung... Dann gehen die Meinungen schnell wieder zusammen.Zitat von s_schuh
Natürlich ist es angedacht, auch den Einsatzstellenfunk (heutiger 2m) im Digitalfunk einzubinden. Dies wird allerdings aus besagten Gründen lange nach dem 4m-Umstieg passieren (und der Zeitpunkt ist ja bekanntlich schon, sagen wir mal, "recht flexibel"). Das die 2m-Frequenzen vorher wegfallen, ist eine sogenannte "Scheisshausparole". Interessant in dem Zusammenhang auch, wieviele Bundesländer die POCSAG-Alarmierung im 2m-Band weiterführen/einführen wollen...