Jup... sowas sollte problemslos gehen.... nur an die "über"-Größe denken beim kaufen ;)
MfG Fabsi
Jup... sowas sollte problemslos gehen.... nur an die "über"-Größe denken beim kaufen ;)
MfG Fabsi
Mach ich....:)
Danke nochmal!
Hallo ich wollte nur mal kurz dem _Tipp geben, dass ihr mit dem Begriff HuPf aufpassen müsst da dieser Begriff nur ein Oberbegriff ist.
in der HuPf werden 4 bzw.5 Teile beschrieben:
Teil 1 Feuerwehrüberjacke (Brandschutzkleidung)
Teil 2 Feuerwehrhosen (Grundschutz für alle Einsätze)
Teil 3 Feuerwehrjacke (Grundschutz für alle Einsätze)
Teil 4a Feuerwehrüberhose (nur in Verbindung mit Feuerwehrhosen entspr. Teil 2 zu tragen)
Teil 4b: Feuerwehrüberhose (allein tragbar)
Gruß Maddin
Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!
http://www.imnotfall.de/
Und das noch im Stil des örtlich zuständigen Rettungsdienstes..Zitat von überhose
RD Hosen, einfach, mit Reflex gibt es schon für knapp 30 Euronen ...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Also unsere FR haben von der Stadt rote Rettungsdienst-Kleidung erhalten für die FR Einsätze. Die haben dann halt etwas mehr Kleidung am Haken hängen *g*
blaue rd hosen
leichte blaue jacken, mit rückenklett feuerwehr, first responder
passende blaue poloshirts
sehen gut aus, sind nicht zu schwer und machen in der öffentlichkeit eine schlanken fuß
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
[ironie an]Zitat von überhose
Die Sachen werden doch sicher wie es sich gehört ordnungsgemäß gewaschen sein oder? ;-)
[ironie aus]
Zitat von CarstenDO
Und selbst dann ist Hupf 1/4 verdammt unbequem...
es sollen ja schon First Responder bei Feuerwehrs gegeben haben die bei einem Internistischen Notfall die ganze Zeit in der Wohnung Helme trugen ...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)