Umfrageergebnis anzeigen: Verwendung der Kennworte im Rufnamen

Teilnehmer
116. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kennwort im 4m muss sein

    92 79,31%
  • Kennwort im 4m ist überflüssig

    23 19,83%
  • Kennwort im 2m muss sein

    57 49,14%
  • Kennwort im 2m ist überflüssig

    44 37,93%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Verwendung der Kennworte im Rufnamen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von überhose
    Das ist ein Problem der mangelnden Disziplin von FM (mit Knöpfchen spielen) und der sinnbefreiten Nummerierung der Fahrzeuge in eurem Bundesland und hat erstmal gar nichts mit den Kennwörtern zu tun.
    Sinnfrei? Ich muss doch bitten! Im Gegensatz zu z.B. NRW weiss ich immer sofort, welches Fahrzeug mit mir spricht und muss nicht er 6 Wachen zerfplücken, da der 83/1 zur W1 gehört 83/2 und 83/7 zur W2, ...

    Zitat Zitat von überhose
    Und die Begründung mit den "Mithörern" find ich auch eher lustig. Praxisnaher Sprechfunklehrgang, vorher hat keiner was am Funkgerät verloren. Nur mal eben mitgehört zu haben reicht nicht, um ein FuG vernünftig zu händeln. Und im Großschadensfall schon gar nicht, da ist Chaos genug.
    Es geht hier nicht um "Mithören ohne Lehrgang" sondern um die Kameraden, die z.B. vom GL kommen (ja auch dort gibt es einen Teil, der sich mit dem Funken beschäftigt!) und jetzt das erste mal an einem Einsatz teilnehmen! Diese Kameraden sind relativ unerfahren und saugen jedes Wort, jedes Ereignis wie ein Schwamm auf. Wie hat schon mein Großvater gesagt:"Lerne es gleich richtig, später falsche Handlungsweisen ausmerzen ist 750mal schwerer!"
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Sinnfrei? Ich muss doch bitten! Im Gegensatz zu z.B. NRW weiss ich immer sofort, welches Fahrzeug mit mir spricht und muss nicht er 6 Wachen zerfplücken, da der 83/1 zur W1 gehört 83/2 und 83/7 zur W2, ...
    ??? Ich glaub du kennst unsere Funkrufnamen nicht wirklich.

    Der erste heisst dann 1-83-1, der zweite 2-83-2 und 2-83-7
    Eindeutiger gehts imho nicht mehr

    Wachnummer - Fahrzeugtypkennung - laufende Nummder der Wache des Fzgs.

    Also bei komplettem Rufnamen lassen sich die Fahrzeuge eineindeutig zuweisen, selbst wenn ich RD / BF / KatS durcheinanderwürfel.

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von NWD
    ??? Ich glaub du kennst unsere Funkrufnamen nicht wirklich.

    Eindeutiger gehts imho nicht mehr

    Wachnummer - Fahrzeugtypkennung - laufende Nummder der Wache des Fzgs.

    Also bei komplettem Rufnamen lassen sich die Fahrzeuge eineindeutig zuweisen, selbst wenn ich RD / BF / KatS durcheinanderwürfel.
    Stimmt besser gehts nicht,
    bei den in Niedersachsen hat dann z.B.
    DRK Dorf A die 11
    ASB DOrf A die 13
    RD Dorf A die 15
    FW Dorf A die 12

    also alles Gleiche Städte/Gemeinden aber jeder HiOrg einen anderen Standortkenner und von den Fahrzeugtypen ganz zu schweigen da ist dann die 41 mal nen RTW und dann nen LF.

    Also ich finde die in NRW auch am besten
    Stadt-/Gemeindekenner für alle Hiorgs, RD und FW gleich
    Fahrzeugtypen nur einmal vergeben egal welche HiOrg LF ist LF als Bsp.
    Laufende Nummer gibt den Standort in der Gemeinde/Stadt an

    Mfg
    Chris

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Viel inter essanter finde ich noch, den "Standort-Kenner" weg zu lassen *g*

    Bei uns könnte man den Org-Kenner ohne weiteres weglassen, weil alles dahinter zu 100% ein eindeutig auf allen Kanälen vergeben ist...

    Was allerdings nichtmehr geht, ist der Standort-Kenner, selbst schon erlebt:

    "7/11/1 von Leitstelle"
    (Ich antworte dann mal, in voreilendem Gehorsam, da ich wusste was er will... Hehe, man kennt ja seine Pappenheimer in der Leitstelle *g*)
    - "hört"
    "Für sie einmal Bewusstlose Person in der Fußgängerzohne, Frage welches Faherzeug geht hin."
    - "Das ist negativ, dazu müssen sie den Rot Kreuz Dorf 7/11/1 ansprechen, sie sprechen hier mit dem Rot Kreuz Stadt 7/11/1"

    (Zum Glück, war der RTW und das NEF schon unterwegs... Die Kollegen wussten ja, dass sie gemeint sind... weils die Einsatzstelle so bei uns nicht gibt, und deren Sandienst genau da war *g*)

    Und genau in dem Moment, ist dem Disponenten das Herz in die Hose gerutscht ;)

    Tja... Richtiges Fahrzeug... Sogar richtige Organisation, aber falscher Landkreis *g*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •