wärs mit einem bruch des Lautsprecheranschlusses? wenn da die lötstelle nicht mehr stimmt...
wärs mit einem bruch des Lautsprecheranschlusses? wenn da die lötstelle nicht mehr stimmt...
Was sollte dabei klappern?
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Trotzdem ist das ein Nebenschauplatz. Ursache für den zu leisen NF-Pegel ist auf keinen Fall eine defekte L181. Das macht sich eher durch fiese Pfeifgeräusche bemerkbar. Ganz ähnlich wie die defekte ZF-Stufe. Einen Defekt in der Stiftleiste kaschiert man nach dem Zusammenbau auch ganz gern mal für eine Zeit. Der kommt unbehandelt aber sicher wieder.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Danke für die Antworten. Das Klappern hat sich schon erledigt. War irgendein ganz kleines Plastikteil, was sich irgendwo verdünnisiert hatte. Hab den FME auf gemacht, vorsichtig geschüttelt und da kam es mir entgegen. Hab den Melder dann mal unter die Lupe genommen und konnte feststellen, dass nirgends auf der Platine oder sonstwo etwas kaputt ist.
Bleibt nur noch die Frage, was ich gegen die geringe Lautstärke tun kann??
Allgemeine Meinung: Werkstatt??
Geändert von MDKFF27 (04.09.2007 um 03:20 Uhr)
112 - Die Männer, die kommen!! -
Wenn Ihre Frauen Sie lassen ....
Definitiv Werkstatt!
Einfach mal durchchecken lassen, vllt. isses ja nur was winziges!
Und ich Depp kauf mir für sowas einen Messplatz. Hätt's doch die Lupe meiner Oma auch getan ...Zitat von FireFighter 26/60
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
@ tm112:
Moment mal ... Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es nicht danach aussieht, dass irgendwo irgendetwas ab/weggebrochen ist oder sich von der Platine gelöst hat. Mehr nicht. Ist mir irgendwie schon klar, dass man dafür nen Messplatz brauch.
Aber naja ... Jeder hat da seine eigene Meinung zu ...
112 - Die Männer, die kommen!! -
Wenn Ihre Frauen Sie lassen ....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)