Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Quattro lässt sich nicht programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Alexxx Gast
    Ich vermute das es ein 96er ist, er wurde unter keine ahnung melder verkauft. Ein Hurrican kann es nicht sein da die subprint platine kleiner ist wie bei einem 96 , 98 usw.

    Ich komme deshalb auf einen 96er weil die Lautstärke Balken viel größer sind wie bei meinem XLS oder XL+ oder XLSI.

    Das Programmiergerät muss kontakt habe , habe auch mal die drähte direkt an die Pins gelötet das auch 1000%iger Kontakt besteht, aber es kommt jedesmal keine Verbindung.

    Am Programmiergerät selber denke ich liegt es nicht da ich die anderen Melder sei es : XLS, XL+, XLSi usw. ohne weiteres programmieren kann ich werde mal die Spannung messen da ich mit diesem Programmiergerät noch keine 96, 98 gemacht habe, vllt. geht es nicht mit diesem

    Gibt es sonst noch möglichkeiten ?
    Hoffe mal nicht das dass eprom kaputt ist, weil die RX/TX Pins gehen direkt auf Pin 36 und 73 beim Eprom

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Dann nicht vergessen: Unter DOS programmieren!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Also, dass größere Batteriasymbol kenne ich nur vom Quattro "M", da liegt die Batteria aber auch unten im Display. Bei den anderen, steht die Batterie links im Display.
    Hat er denn ein "ohr" für Mithören im Display, steht oder liegt das Batteriasymbol ?


    Hat er ein Ohr und die Batterie steht, ist es sicher kein "M".
    Hat er kein Ohr und die Batterie steht, kann es in der Programmierung gesperrt sein aber es ist kein "M".
    Liegt die Batterie und es ist kein Ohr zu sehen, ist es ein "M".
    Liegt die Batterie und es ist ein Ohr zu sehen, weiß ich auch nicht, dass dürfte es eigentlich nicht geben.

  4. #4
    Alexxx Gast
    Batterie steht und Mithöre ist auch drin.

    Es hat allerdings noch zwei Fehler:

    1. Beim laden gehen keine Balken hoch (also 1. 2. 3. Balken 1.2.3. usw.)

    2. Auf mithören müßte er ja rauschen wenn ich die rechte taste
    betätige dies macht er nicht ist nur sehr leise, was aber jetzt mal egal
    wäre wichtig ist das mit dem programmieren

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Naja das mit dem "laufenden" Balken in der Batterie liegt an der Firmware des Melders. Das bewegen, können erst die neuer Firmware'n.

    Aber rauschen sollte er schon. Ist ein Quarz drin ?

    Scheinbar doch ein größeres Problem bei dem Teil.
    Hoffentlich war er günstig ;)

  6. #6
    Alexxx Gast
    Es gibt neuigkeiten !

    Melder habe ich erfolgreich programmieren können !
    Es ist definitiv ein Quattro 96

    Das Rauschen ist nach wie vor noch ganz schwach
    aber auslösen tut er Eins A , werde noch nachschauen
    ob der Abgleich stimmt, wer weiß ob da nicht schon
    einer den "goldenen schraubendreher" im Spiel hatte ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Na also...

    Kannst Du jetzt sagen an was es lag ??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •