Ich muss erstmal dazu sagen, dass ich nur aus der Sicht einer THWlers sprechen kann. Bei betreffendem Einsatz ohne FuG-Verbindung gab es vorne Wasser, hinten Acker und links und rechts Deich. Die FüSt stand im Bereitstellungsraum, dieser knapp 40km entfernt.
Meine Idee betrifft also eher solche Schadenlagen und nicht "Brennt Katze auf Baum" mit ELW1/2/3 um die Ecke. :-D
Amateurfunkrelais haben in der Regel einen größeren Einzugsbereich als BOS-Relais. Das ist bei beiden ja auch so gewollt.
Einbindung von Funkamateuren bezog sich eher darauf die vorhandenen in den BOS zu nutzen und nicht "Zivilisten" zu rekrutieren.
Viele Funktionäre der Fachgruppen FK sind Funkamateure. Sogar gleich 2 Sachgebietsleiter 6 sind sogar hier im Forum angemeldet. ;-)
Wenn ich also von "geplanten" Einsätzen (Anlaufzeit >1h) weiß, nehme ich mein Funkgerät mit. Wenn dann auch der Kamerad in der FüSt selbiges dabei hat, ist u.U. schon die Rückfallebene entstanden.