Hmmmm, das klingt gar nicht gut. Die Antenne für VHF ist ca 16cm lang und die UHF ca 10cm (nach Augenmaß).
Wenn ich es technisch betrachte (ich habe noch nie eine Motorola Antenne aufgeschnitten) ist der Draht in den Orginalantennen ja nur aufgewickelt, also mechanisch eben die Lambda/4.
Ich hätte mir gedacht, das es eben wie im Amateurfunkbereich Antennen gibt, wo es eine Spule gibt und dann im Stab selbst noch ein Draht ist (haben diese dann eine Anpassung drin?). Bin ich richtig in der Annahme, das es einen besseren Wirkungsgrad gibt, wenn der Draht gerade in die Höhe geht, oder nimmt es sich demgegenüber nichts, wenn er aufgewickelt ist?
Ich habe mir bei Wimo einmal die Aufsteckantennen angeschaut, mit den unterschiedlichsten längen. ABER eben nur mit BNC oder SMA (normal). Wenn ich dich richtig verstehe, Carsten, sollte ich aus mechanischen Gründen (ich habe nur den optischen Aspekt gesehen) aus solche Gebilde verzichten?
Gruß Geheimagent
Geändert von Geheimagent (29.08.2007 um 10:13 Uhr)
Denk mal darüber nach, wie du fährst ...