Hatte ich kürzlich bei einem 900 und einem 920 jeweils mit ausgeschalteter Fehlerkorrektur. Allerdings trat da das Problem nur im Randbereich des Netzes auf.
Nach Softwareupdate durch Swissphone war der Fehler behoben.
Hatte ich kürzlich bei einem 900 und einem 920 jeweils mit ausgeschalteter Fehlerkorrektur. Allerdings trat da das Problem nur im Randbereich des Netzes auf.
Nach Softwareupdate durch Swissphone war der Fehler behoben.
Hi,
das hab ich in der Software versucht auszustellen und dann sagt diese das ich die Firmware updaten muß. Was hast Du denn dafür bezahlt? Generell ist sowas ja auch eine Kleinigkeit.
Muß ich dann auch eine neue Softwareversion aufspielen? Wir hatten das letztens erst wieder bei unseren LX2. Bei manchen funktionierte die eine Version nicht, da diese zu alt war. Das hatte ich afaik auch mal bei einem BOSS und eine neuere Version hat jeweils geholfen.
Gruß
Tom
Wenn ein Firmwareupdate von Sw nicht kostenlos gemacht wird, kostet es meist so um die 70 Euro.Zitat von Tom77
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Unsere Melder wurden 2004 beschafft und Anfang 2007 an die Einheiten ausgegeben. Die Leitstelle musste damals einen Raum anbauen um alle Geräte für 3 Jahre zu verwahren. :-D
Ich habe das große Glück, die Melder im Reparaturfall einfach in die Funkwerkstatt der Leitstelle geben zu können. Dort wurde bei o.g. ein Firmwareupdate durch Swissphone gemacht.
Aktuell bei etwas über 2000 BOSS-Geräten im Kreis jeden Monat ein Paket Retouren an Swissphone.
Welche Kosten da angefallen sind (Geräte waren bei Auslieferung an uns schon aus der Garantie) ist mir herzlich egal, ich hab das ja nicht verbockt. ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)