Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Autoradio im Dienstfahrzeug anmelden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    ...okay, dann ist ja alles klar! Die Radios werden, soweit nicht schon geschehen, angemeldet und die Gebühr dafür entrichtet. Im Prinzip zahlen es ja eh die Steuerzahler, so einfach ist dies und die sind schließlich ja wir!!!
    Ich kann schlichtweg nicht nachvollziehen, warum Hilfsorganisationen nicht von dieser "Zwangsentrichtung" befreit werden. Oder vermutet die GEZ, dass wir nachts still und heimlich auf die Wache schleichen, das Radio einschalten, Radio "Eriwan" hören usw. weil wir zuhause nicht die Möglichkeit dazu haben?
    ...tut mir leid, ich persönlich kann's einfach nicht kapieren?! Lieber Herr Innenminister, wäre dies nicht mal ein Thema im Bundestag?

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Flöhchen
    ...tut mir leid, ich persönlich kann's einfach nicht kapieren?! Lieber Herr Innenminister, wäre dies nicht mal ein Thema im Bundestag?
    Siehste, so gehts mir allgemein mit der GEZ ^^

    Gibt da durch aus andere mittel und wege das um einiges Kostengünstiger zu gestallten, was den Sinn und Zeck des "Vereins" angeht...

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Ich habe auch schon mal von anderen Wehren gehört, die das gesperrte Radio des Bund Dekon-Lasters einfach ausgebaut haben und gegen ein "normales" ersetzt haben...

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Die Idee ist ja einfach
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Walmsburger
    Ich habe auch schon mal von anderen Wehren gehört, die das gesperrte Radio des Bund Dekon-Lasters einfach ausgebaut haben und gegen ein "normales" ersetzt haben...
    Richtig, das ist auch die einfachste Methode!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    So oder so fallen aber die gleichen Gebühren an. Und die Nachforderungen können ganz schön saftig ausfallen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Servus,

    kennt von euch jemand ein Autotelefon, das wie üblich eine Simkarte aufnimmt und zusätzich einen Line-In hat um z.B. einen MP3-Player anzuschließen?

    Ähnlich wie das Nokia 616

    Ungefähr wie des Gerät, aber ohne Bluetooth sondern mit Telefon on Board.

    So könnte man eventuell der GEZ ein Schnippchen schlagen. Is ja kein Radio und die Maschinisten können ihre eigene Musik mitbringen.

    Mir is durchaus bewusst das man hier einbusen bei der Musikqualität haben wird, aber für eine kleine Bewegungsfahrt oder einen langwierigen Einsatz durchaus akzeptabel.
    Geändert von Funkwehrmann (12.06.2008 um 15:30 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Nimm doch einfach einen MP3-Player und einen Aktivlautsprecher.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •