Die Tatsache an sich ist ja auch gar nicht schlimm....
Das blöde ist nur, wenn man solche Videos ins Netz stellt. Ich hab noch keinen Installateur oder Paketfahrer gesehen, der hinter (oder in) seinem Auto tanzt und dann davon ein Video ins Netz stellt... Das Interet hat die Angewohnheit, solche Dinge auch Personenkreisen zugänglich zu machen, die mit der Materie gar nicht vertraut sind. D.h. es ist für fast jeden irgendwie zugänglich. Und "Ottonormalbürger" denkt sich sicher nicht, was das denn da beim Rettungsdienst für lustige Typen sind (vor allem, wenn man sich die anderen, doch schon recht peinlichen Videos bei Youtube mal ansieht...)
http://www.youtube.com/watch?v=dhur4Ek8jSE Ist das wirklich noch lustig? Oder der hier: http://www.youtube.com/watch?v=Fn8H1...elated&search=
und, wenn das wirklich lustig sein soll, dann bin ich wirklich zu alt für den Job!
Genauso ein anderes Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=eEiNeHMfOrA
Einfach nur peinlich! Warum sind solche Vereine nur so oft Sammelpool für Profilneurotiker und sonstig irgendwie vernachlässigte Existenzen, die meinen, ihr schwaches Ego mit Hilfe einer roten Jacke wieder aufpolieren zu können?
(Hab ich bei Bäckern, Monteuren, Elektrikern und vielen anderen Berufsgruppen noch nicht gesehen...) Warum gerade nur in den Hilfsorganisationen?
Zitat von Florian 40
Muss dann jeder, normale berufstätige Bürger bei der Arbeit, in seiner Arbeitszeit jetzt tanzen oder andere blöde Dinge tun, um wieder Spaß im Beruf zu haben? Entschuldige bitte, aber wenn einem der Beruf keinen Spaß macht, dann sollte man seine Arbeitszeit nicht mit sinnlosem Geplänkel verschenken, sondern seinen Beruf wechseln. (Und somit seinen Arbeitsplatz für jemanden frei machen, der wirklich Spaß an diesem Beruf hat, diesen auch entsprechend ernst nimmt.)
Spaß kann man auf der Arbeit auch auf anderem Wege haben, als sein ganzes Berufsbild mit derartig kranken Publikationen in den Dreck zu ziehen.
Interessante These: Die Arbeitsmoral steigt, in dem man bei der Arbeit tanzt, lustige Lieder singt... und das beugt dann auch dem Burn - Out - Syndrom vor...Zitat von hannibal
Laut Wikipedia stimmt das sogar zum Teil:
[...]
Für Burnout-Gefährdete ist es sehr wichtig, sich selbst Zeit und Raum zum Ausruhen und Regenerieren sowie für Ausgleichsmöglichkeiten wie Sport, Musik oder andere Hobbys zu geben. Aber auch Gebet und Meditation oder andere Dinge, die dem Einzelnen ermöglichen, Ruhe und Entspannung zu erfahren, indem sie die Aufmerksamkeit gezielt von dem Belastungsbereich weglenken, können geistig und körperlich sehr entlastend wirken. [...]
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Burnout...Ma.C3.9Fnahmen
Aber damit ist sicher nicht gemeint, dass man sich WÄHREND!!! seiner Arbeitszeit - IN DIENSKLEIDUNG!!! - SO aufführen muss und diese Auswüchse dann noch der Öffentlichkeit präsentieren muss. Aber das hat mit Sicherheit auch ne ganze Menge mit geistiger Reife zu tun, die ja, i.d.R. bei manchen erst etwas später einsetzt.
Aber sorry, jeder normale Chef, z.B. eines Handwerksbetriebes, würde seinem Lehrling ganz gewaltig was ins Hemd treten, wenn der mit dem Firmenwagen so einen Zirkus machen würde. Und beim Rettungsdienst nennt man das dann Psychohygiene?????
Irgendwie hinkt dieser Burn - Out - vergleich doch sehr...
Des weiteren würde ich doch sehr an der Qualifikation dieser Leute zweifeln, wenn ich für einen Angehörigen einen KTW bzw. RTW bestellen würde und ein mit zwei Kaspern besetzter Wagen mit schön lauter Partymukke würde vorgefahren kommen. (Ganz egal, ob sie nun diese fachliche Qualifikation haben oder nicht... sie disqualifizieren sich im moment des so Auftretens selber!)
Wer seinen Arbeitgeber in der Öffentlichkeit in ein so schlechtes (bzw. zweifelhaftes) Licht rückt, der kann seinen Arbeitgeber (und somit seinen Job) einfach nicht ernst nehmen, da er, würde er ihn erst nehmen, sich Gedanken über die Konsequenzen gemacht hätte, die solch ein Video haben kann.
Amen!