Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Akkupflege AP4-2200 und GP900 Akku

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wuffi Gast
    Ich komm da nicht weiter.
    Wenn ich an den Punkten anschließe (Akku Rücken) funktioniert es einwandfrei.
    An den Ladekontakten leider nicht. Wenn ich den ersten und dritten (von vorne auf die Ladestation gesehen) an unser Reg. Gerät von Pölz anschließe kommt nur das die Spannung zu hoch ist. Unser neues AP4 reagiert da gar nicht.
    Was ich noch heraus gefunden habe ist, das an der ersten und dritten Feder ca. 15 V anliegen und an der zweiten und dritten ca 5 V. gemessen an der Original Ladestation!
    Wenn ich einen Akku in die Original Ladestation stecke, und den ersten oder zweiten Kontakt unterbreche, zeigt das Ladegerät einen Fehler an.
    Somit kann ich mir nicht vorstellen, das das Funktioniert.
    Jemand eine Idee?

  2. #2
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    An den Außenliegenden Kontakten des Accus( die in der Ladeschale kontakt haben, wenn das ganze gerät mit Accu drinne steht) kann man keine Spannung abnehmen. Die Kontakte sind Kurzschluß geschützt.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  3. #3
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    125
    Hy,

    wir setzten auch schon seit Jahren ein APL-4 Gerät ein. IMHO ist es aber so, das die Motorola Akkus nur über die kleinen Kontakte (da wo das FuG Kontaktiert) angeschlossen werden können. Die Kontakte aussen am Akku sind nur zum Laden, das Entladen ist darüber nicht möglich.
    Wir benutzen die "Original" Axcom-Ladehalterungen für das APL-4 in verschiedenen ausführungen für Motorola und Kennwood Akkus. Bei allen wird der Akku über die FuG-Kontakte kontaktiert.

    Auch beim Original Motorola Regenerationsladegerät werden die Akkus über die FuG-Kontakte geladen/entladen.Es scheint also nur so zu funktionieren.

    gruß,

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also Laden ist das einzige was hintenrüber funktioniert. Alles andere haut leider net hin wie auch schon weiter oben geschrieben wurde. Für alles andere haben wir auch eine solche, die bei den kleinen Kontakten ansetzt.

  5. #5
    Wuffi Gast
    Danke für die Beiträge.
    Dann kommen wor nicht drüber weg uns solche zuzulegen. Oder ich muss mein mechanisches Geschick nutzen und selber was bauen.

    Besten Dank für die Hilfe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •