Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: PQCSAG über RS232 einlesen und vernünftig Darstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich denke, Du bist auf dem falschen Weg. Niemand will ständig einen PC und einen oder mehrere Monitore ständig laufen lassen und sicherheitsrelevante Einrichtungen der Haustechnik über einen PC steuern wollen.

    Die Daten aus dem Pager kann man z.B. auch in eine C-Control II-Station von Conrad einlesen und an angeschlossene Displays ausgeben. Die eingebauten Relais steuern dann Licht, Tore, Kaffeemaschine etc...

    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hi bull60,

    ich habe ein Programm geschrieben, was den Alarm über die serielle schnittstelle einlesen kann und ihn dann per sms versendet...

    Das Programm ist client fähig, so dass z.B. zur Zeit der Text über das Netzwerk an einem anderen Rechner übergeben werden kann und sort den Alarm über den Standartdrucker ausgibt...

    Man könnte auch clients programmiern, die steuerfunktionen übernehmen...

    Aber wie schon gesagt das würde ich mir gut überlegen...

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  3. #3
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138

    Wenn ihr meint!

    Da ich mit dem Rechner ja auch Steuerfunktionen übernehmen will, denke ich es ist ein leichtes auch erst dann wenn ich die Monitore benötige diese einzuschalten. (Ich hoffe auf EIB-Technologie in unserer neuen Wache!), somit müsste nur der Rechner ständig laufen, der läuft bei uns im übrigen jetzt schon ständig wegen FMS32Pro.
    Ich bin aber auch im Feuerwehr-Magazin fündig geworden, es gibt mindestens eine weitere Feuerwehr, die so ein System gebaut hat. Ich trete mit denen mal in Kontakt.

    MFG
    bull

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •