Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Funkübersicht des Landkreises im Internet veröffentlichen?

  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125

    Funkübersicht des Landkreises im Internet veröffentlichen?

    Vielleicht bin ich einfach nur zu strukturkonservativ, aber möglicherweise gibt es ja jemanden, der mir nachvollziehbar erklären kann, warum man das hier:

    http://www.kreisfeuerwehrverband-vec...ichnis_LKV.pdf

    weltweit verfügbar machen will.
    Ich kenne genug Dienststellen, in denen man fürchtersamsten Ärger bekommt, wenn man solch eine Liste nur mal "privat" kopiert...

    Wo ist mein Aspirin?

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Andererseits warum nicht ?

    Das einzige was ich nicht gemacht hätte wären die Handynummern gewesen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Vorbildlich.

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    na wenn man da keine schlafenden hunde geweckt hat... ;)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Leute!

    Die reine Aufstellung finde ich, wie ahk, einfach super und übersichtlich. Daran können sich so manche Dienststellen ein Vorbild nehmen.
    Wobei ich das auch nicht im Internet veröffentlichen würde.

    Das Threatthema ist sehr unglücklich gewählt und werde ich deswegen umbenennen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hi,

    sehe ich eigentlich auch kein Problem.
    Die Österreicher machen sich da übrigens auch nichts draus, hier gibts die Infos (incl. Rufnummern) zum Digitalfunknetz Tirol:

    http://www.tirol.gv.at/themen/sicher...projekte-funk1
    http://www.tirol.gv.at/themen/sicher...talfunktaktik/

  7. #7
    Registriert seit
    15.12.2001
    Beiträge
    190
    Ist doch bestens.
    Feuer aus, fahren nach Haus!

  8. #8
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Hi,

    sehe ich eigentlich auch kein Problem.
    Die Österreicher machen sich da übrigens auch nichts draus, hier gibts die Infos (incl. Rufnummern) zum Digitalfunknetz Tirol:

    http://www.tirol.gv.at/themen/sicher...projekte-funk1
    http://www.tirol.gv.at/themen/sicher...talfunktaktik/

    Hallo,

    das ist für mich aktuell mom sehr interessant.
    Danke Knutpotsdam.
    Kann jemand nähere Angaben für den Bereich Landeck/Tirol machen ?
    Aus der Karte mit den Fixstationen werde ich nicht ganz schlau.. was bedeuten die weißen Flächen... keine Netzabdeckung ?

    - jedenfalls wird dort keinesfalls mehr analog gefunkt bzw. alarmiert.
    Im TETRA Bereich ist auch sehr wenig zu hören.
    Einzigst im Bereich 410,xxx MHz ist ein komprimiertes Signal zu hören, das sich aber nicht nach TETRA anhört sondern eher nach einer Mischung aus POCSAG Signalen. Sprechfunk ist aber auch mit dabei.

    Alles in allem hat man wirklich sehr schlechte Chancen überhaupt etwas zu hören.

    Grüße

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  9. #9
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Hallo,

    das ist für mich aktuell mom sehr interessant.
    Danke Knutpotsdam.
    Kann jemand nähere Angaben für den Bereich Landeck/Tirol machen ?
    Aus der Karte mit den Fixstationen werde ich nicht ganz schlau.. was bedeuten die weißen Flächen... keine Netzabdeckung ?

    - jedenfalls wird dort keinesfalls mehr analog gefunkt bzw. alarmiert.
    Im TETRA Bereich ist auch sehr wenig zu hören.
    Einzigst im Bereich 410,xxx MHz ist ein komprimiertes Signal zu hören, das sich aber nicht nach TETRA anhört sondern eher nach einer Mischung aus POCSAG Signalen. Sprechfunk ist aber auch mit dabei.

    Alles in allem hat man wirklich sehr schlechte Chancen überhaupt etwas zu hören.

    Grüße

    -Z L-
    Kann ich bestätigen war neulich im Zillertal und die hatten am Anfang auch Probleme mit der Verbindung, auch am Anfang mit den DME´s die haben eine Unmenge an Umsetzern gebaut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •