Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Funkübersicht des Landkreises im Internet veröffentlichen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Hi,

    sehe ich eigentlich auch kein Problem.
    Die Österreicher machen sich da übrigens auch nichts draus, hier gibts die Infos (incl. Rufnummern) zum Digitalfunknetz Tirol:

    http://www.tirol.gv.at/themen/sicher...projekte-funk1
    http://www.tirol.gv.at/themen/sicher...talfunktaktik/

    Hallo,

    das ist für mich aktuell mom sehr interessant.
    Danke Knutpotsdam.
    Kann jemand nähere Angaben für den Bereich Landeck/Tirol machen ?
    Aus der Karte mit den Fixstationen werde ich nicht ganz schlau.. was bedeuten die weißen Flächen... keine Netzabdeckung ?

    - jedenfalls wird dort keinesfalls mehr analog gefunkt bzw. alarmiert.
    Im TETRA Bereich ist auch sehr wenig zu hören.
    Einzigst im Bereich 410,xxx MHz ist ein komprimiertes Signal zu hören, das sich aber nicht nach TETRA anhört sondern eher nach einer Mischung aus POCSAG Signalen. Sprechfunk ist aber auch mit dabei.

    Alles in allem hat man wirklich sehr schlechte Chancen überhaupt etwas zu hören.

    Grüße

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Hallo,

    das ist für mich aktuell mom sehr interessant.
    Danke Knutpotsdam.
    Kann jemand nähere Angaben für den Bereich Landeck/Tirol machen ?
    Aus der Karte mit den Fixstationen werde ich nicht ganz schlau.. was bedeuten die weißen Flächen... keine Netzabdeckung ?

    - jedenfalls wird dort keinesfalls mehr analog gefunkt bzw. alarmiert.
    Im TETRA Bereich ist auch sehr wenig zu hören.
    Einzigst im Bereich 410,xxx MHz ist ein komprimiertes Signal zu hören, das sich aber nicht nach TETRA anhört sondern eher nach einer Mischung aus POCSAG Signalen. Sprechfunk ist aber auch mit dabei.

    Alles in allem hat man wirklich sehr schlechte Chancen überhaupt etwas zu hören.

    Grüße

    -Z L-
    Kann ich bestätigen war neulich im Zillertal und die hatten am Anfang auch Probleme mit der Verbindung, auch am Anfang mit den DME´s die haben eine Unmenge an Umsetzern gebaut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •