Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 101

Thema: Welche Meldertöne habt ihr???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    184
    @on air

    Probier mal den

    CABBACCA

    Haut mich bei der kleinen THL auch im tiefschlaf raus.

    Gruß

  2. #2
    Ethermuh Gast
    Mein Favoriten sind:


    A: 600 B:800 C:1010


    ABACA_A_ Dienstellenalarm
    AAAABBBB 1 Löschgruppe
    B_B_AC__ Sonderfahrzeug
    ABC_A_A_ Sonderfahrzeug
    A_______ Unwetterwarnung


    Viele Grüße

    Ethermuh

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    meine töne:
    (bin bei 2 FFWs)

    1. FW:
    A: 600 B: 1000 C:2731

    BCA_A_A_ (Kleinalarm)
    BCA_BCA_ (Vollalarm)

    2. FW:
    A: 800 B: 1010 C: 1200

    A_A_BC__ (Kleinalarm)
    BCBABCBA (Vollalarm)

  4. #4
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    7
    Moin Moin, kann mir jemand sagen was für ne Tonhöhe (HZ) der Joker hat..??
    Im voraus schon mal danke... :-)

  5. #5
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    39

    32 Schleifen & 8 verschiedene Töne

    a=800 Hz, b=1010 Hz, c=1200 Hz

    FW Schleife 1 aaaabbbb
    FW Schleife 2 aacccccc

    und folgende im "E"-Profil:
    sonstige FW abcabcab
    RTWs aa_acbcb
    NEFs cc_cabab
    KBI aaaa_cb_
    LNA cccc_ab_
    OLRD bbbb_ac_

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Probealarm:
    ABABABAB

    Sonst:

    ABCD_ABCD_ABCD 800/1000/1200/1400 HZ

  7. #7
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Swissphone Quattro MKSi
    A 607
    B 800
    C 998

    1 ABABABAB Haupteinsatzschleife
    2 BCBCBCBC Nachteinsatzschleife
    3 AABBAABB Kleinalarm
    4 AA-AA-B- Kommandantenschleife
    5 ABC-ABC- Nachalarmierungsstelle
    6 A---A--- KBR KBI KBM
    7 AB-AC-A- GABC ZUG / Ölschadenszug
    8 ACB-ACC- GWG oder Einzelfahrzeug Einsatz

    LG: Michael
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  8. #8
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Dann werd ich mal uch was dazu schreiben ;)


    A = 1010 Hz
    B = 1422 Hz
    C = 1828 Hz

    TEL = ABABABAB
    KAT = AACCBBCC
    FF (FME) = BBCCBBCC
    Sirene = CABACCBA


    Mfg
    Marcel

    P.S. bei der Sirene wurde einfach so in die Tasten gahauen xD
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

  9. #9
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204

    da

    bin ich ja froh, dass man noch keine mp3's auf die Melder packen kann...
    duck und wechrenn...
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  10. #10
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Feuermännchen Beitrag anzeigen
    Probealarm:
    ABABABAB

    Sonst:

    ABCD_ABCD_ABCD 800/1000/1200/1400 HZ
    was hast du für nen melder?habt ihr ne extra schleife für probealarm oder wie?
    gruß

  11. #11
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von firefighter93 Beitrag anzeigen
    was hast du für nen melder?habt ihr ne extra schleife für probealarm oder wie?
    gruß
    Ja, wir haben ne Extraschleife für den Probealarm. Ich habe nen Niros Pagebos2000

  12. #12
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Zitat Zitat von ffwoso Beitrag anzeigen
    a=800 Hz, b=1010 Hz, c=1200 Hz

    FW Schleife 1 aaaabbbb
    FW Schleife 2 aacccccc

    und folgende im "E"-Profil:
    sonstige FW abcabcab
    RTWs aa_acbcb
    NEFs cc_cabab
    KBI aaaa_cb_
    LNA cccc_ab_
    OLRD bbbb_ac_
    Hast du alle RTWs, NEFs etc auf deinem Melder ????
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  13. #13
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Also ich hab auch die Standardeinstellungen für die Töne gewählt...

    Die i-Melder werden ja von Haus aus mit ziemlich hohen Tönen ausgeliefert, aber die klingen schon sehr schrill, dann lieber die altbewährten Tonhöhen...

    Also die Pieps sind Standard, Höhen wurden geändert
    Und die "Infoschleifen" machen nur kurz A-------
    ;-)
    Grüße aus den Bergen...

  14. #14
    SprF Gast
    Hallo,

    wollte meinen Melder demnächst umprogrammieren und hätte gerne diesen Melderton für eine Schleife. Mir fehlt aber leider das musikalische Geschick, um aus dem Ton ein entsprechendes Tonmuster zu basteln. Wäre euch dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Vielen Dank schon mal.

  15. #15
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Sevus,
    also wenn's ein Melder der Quattro-Reihe ist probier's mal damit: AA_BB_CC an den tonhöhen musst' halt ein biss'l rumbasteln.
    Ich find' den nicht schlecht: ACCBBCBA (A= 800, B= 1010, C= 1200)

    MfG
    gustl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •