nochmal für die Profis hochhol...
nochmal für die Profis hochhol...
...ist meine Meinung
Ich würde mal vermuten, daß man hier, zur Vermeidung von sog. Pfeifstellen[*], die Prozessorfrequenz verändern kann. Beim Firestorm II/III ist zum Beispiel eine Automatik zur Erkennung verschiedener Quarzfrequenzen in der Firmware integriert. Beim GP300 muß man es halt manuell einstellen.
[*] auch 'Birdies' genannt. Das sind Stellen im Empfangsspektrum, an denen der Empfänger Frequenzen empfängt, die vom Gerät selbst erzeugt werden. Liegt solch eine Frequenz in einem Bereich, in dem man etwas empfangen will, muß man die internen Frequenzen verändern. Die Pfeifstellen wandern dann in einen anderen Bereich.
MfG
Frank
klingt plausibel...
...ist meine Meinung
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)