Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: CB Antenne für 4m???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Ich will sicher nicht den Schlauberger heraushängen lassen und auch niemanden das Geschäft madig machen. ABER solche Antennen für den Mobilbetrieb, respektive auch für zu Hause kann man sich mit wenig geschick selbst fertigen. Gerade wenn der Geldbeutel schmal ist.

    In meiner Zeit, wo ich gerade meinen ersten PKW hatte, tat jede DM weh. Also war selbstbau angesagt.

    Ein einfacher Stahlstrahler von einer alten CB Antenne mit einer länge von 88 cm (für das Oberband indem man ja hört) hat es gebracht. Diesen habe ich in einem PL-Stecker für RG58 Kabel fixiert und mit Klebeband von der Masse getrennt, welches auch gleichzeitig der aretierung diente.

    Ein Magnetfuß mit PL-Buchse und fertig war meine erste 4-m Mobilantenne.
    Optisch ok und technisch funktionierte sie auch super. Das ganze hat mich bis auf den Magnetfuß der neu war, nicht wirklich etwas gekostet.

    Mit diesem System bin ich lange Zeit herumgefahren. Meine Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen war damals 130 km/h und es ist nichts und nie etwas passiert.

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  2. #2
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Geheimagent
    Mit diesem System bin ich lange Zeit herumgefahren. Meine Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen war damals 130 km/h und es ist nichts und nie etwas passiert.
    Gott sei Dank - ich möchte jedenfalls nicht in Deiner Haut stecken, wenn das Ding doch mal auf der Autobahn runterknallen würde und dem Hintermann bei 130 in die Scheibe segelt...

    Da ist man mit einer für die entsprechende Geschwindigkeit zugelassenen Antenne sicher rechtlich auf der sicheren Seite...

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Zitat Zitat von Walmsburger
    Gott sei Dank - ich möchte jedenfalls nicht in Deiner Haut stecken, wenn das Ding doch mal auf der Autobahn runterknallen würde und dem Hintermann bei 130 in die Scheibe segelt...

    Da ist man mit einer für die entsprechende Geschwindigkeit zugelassenen Antenne sicher rechtlich auf der sicheren Seite...

    ;) Also ich kann gerne mal ein Foto von der Antenne machen. Denn nach über 8 Jahren habe ich es nie über´s Herz gebracht diese auszusondern.
    Das ist kein Spielzeug und auch nicht unprofesionell gemacht. Also Stabil ist die Antenne mechanisch mit dem Stecker verbunden. Und der Magnetfuß war ja schon ein fertig konfektionierter.

    Zudem habe ich so einen Zwang, der es nicht zuläßt das es irgendwie nach Mist aussieht, es muß ordentlich aussehen und dann eben auch ordentlich funktionieren.

    Also nochmal, wenn Interesse am Foto besteht, kein Thema.
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...und so schnell "segelt" eine Antenne auch nicht - sie ist ja noch am Kabel ;-)

    Auch eine einfache Lösung wäre: einen Magnetfuß mit DV-Anschluß und einen Rundstrahler auch mit DV auf 88 cm kürzen und fertig.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Zitat Zitat von Pille112
    [...] und einen Rundstrahler auch mit DV auf 88 cm kürzen und fertig.
    ... wichtig ist hierbei dann aber das der Strahler unten KEINE Spule haben darf und ganz vorsichtig mit Glasfieberantennen. Viele davon haben einen Draht, der einfach nur um den Glasfieberstab gewickelt und mit Schrumpfschlauch versehen wurde. Also wirklich auf solche Sachen achten ... ;)
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also meine K51 16 4 hat auch schon über 200 auf der Autobahn mitgemacht ohne einen mm zu verrutschen... nur die Fliegen die dann immer drankleben gehen so schlecht weg *gg*
    MFG Flo

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Geheimagent
    Also nochmal, wenn Interesse am Foto besteht, kein Thema.
    Also gut, da sich hier wohl niemand traut:
    Geheimagent, würdest Du freundlicherweise ein Foto von Deiner DIY-Antenne machen? Mich würde das nämlich schon interessieren.

    Danke und Gruß,
    Funkwart

  8. #8
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Ok. Fotos hab ich einige gemacht. Ich denke, diese sind aussagekräftig.
    Günstiger (und dennoch stabil) kann man eine Antenne nicht bauen.

    Aber ich habe mir nochmal weiter Gedanken zu dem Thema CB Antennen für 4m gemacht. Diese besitzen ja immer eine Spule, meißtens am Fußpunkt (außer einige DV27 Antennen, die keine Spule haben, oder diese für einen besseren Wirkungsgrad oben).

    Eine "Vollwelle" für das 4m Oberband mit der Mittenfrequenz von 85,000 MHz wäre 3,53m mechanischer Länge. Ein "Virtelwellenstrahler" bei dieser Frequenz gerade mal noch 88cm.

    Nun könnte man wirklich CB Mobilantennen, am besten mit Fußpunktspule gut umfunktionieren. Der Strahler selbst, wenn er aus Stahl ist, kann ja eine beliebige Länge haben.

    Jetzt kommt die Spule ins Spiel. Hier ist ja noch Draht aufgewickelt, um die Antenne elektrisch zu verlängern, damit sie in ihrem Bereich (27 MHz) vernünftig spielt.

    Nehmen wir an, wir hätten eine CB Antenne mit einer mechanischen länge von 1,50m. Entweder wir kürzen diese auf 88cm und entfernen den ganzen aufgewickten Draht aus der Spule, dann haben wir einen 1/4 Wellen Strahler, welcher mit Sicherheit gut funktiniert. Denn nichts anderes haben die Fahrzeuge mit Funk im 4m auch nicht.

    Oder aber, wir lassen soviel Draht auf der Spule, bis wir eine Länge von 3,53m erreichen.

    Vollwelle 3,53m - mechanische Strahlerlänge 1,50m = 2,03m Draht auf der Spule.

    Damit hat man ein mögliches an Otimum an Sende- und Empfangsleistung.

    Das ganze würde natürlich auch als Halbwelle funktionieren. Dabei nehmen wir eben die Hälfte der Vollwelle.

    @Funkwart: DIY ?

    Gruß Geheimagent
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	000.jpg 
Hits:	149 
Größe:	81,8 KB 
ID:	6542   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	001.jpg 
Hits:	153 
Größe:	67,8 KB 
ID:	6543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	002.jpg 
Hits:	156 
Größe:	45,2 KB 
ID:	6544  
    Geändert von Geheimagent (03.08.2007 um 17:46 Uhr)
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  9. #9
    Haseonline Gast

    Vielen Dank

    Vielen Dank, Geheimagent , für deine sehr sehr ausführliche Lösung und für die Bilder. Leider habe ich jetzt schon letzte woche ne Antenne bei Thiecom bestellt. Mehr oder weniger eine Breitbandantenne. Die ist leider noch nicht angekommen, sodass ich die noch nicht testen konnte. Aber für diejenigen denen es interessiert, welche ich mir bestellt habe:
    http://www.thiecom.de/g-scan-ii-b115.html
    Naja ich bin ja mal gespannt. Sonst schicke ich sie wieder zurück.
    Alex

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •